16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
»Dance4Fans«: Tanzkursus des FC Oppenwehe für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche, 16 bis 17 Uhr für Sieben- bis Neunjährige, 17 bis 18 Uhr ab zehn Jahren.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
»Mindener Stichlinge«: 20 Uhr Auftritt des Kabaretts in der Begegnungsstätte Wehdem.
Feldbegehung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Wehdem, 13.30 Uhr Treffen bei Jürgen Kokemoor.
Seminar der Kreislandfrauen: »Homöopathie in der Schweinehaltung«, 19 Uhr Gaststätte Rosengarten-Schepshake, Haldem.
Niedermehner Seniorennachmittag: 15 Uhr Gasthaus Jobusch.
»Pickert und Politik«: Veranstaltung des CDU-Ortverbandes Dielingen/Drohne, 19.30 Uhr Pickertessen im Gasthaus Scharfscheer, 20.30 Uhr Beginn des offiziellen Teils.
Theatervergnügen im Rittersaal in Lemförde: 20 Uhr »Der Kontrabass« mit Helmut Thiele.

Notdienst
Apotheken-Notdienst: durchgehend: Löwen-Apotheke, Hauptstraße 105, Lemförde, Tel. 0 54 43 / 9 93 90.

Gottesdienst
für die Jugend
Stemwede-Haldem (WB). Ein Kinder- und Jugendgottesdienst wird wegen der Konfirmation bereits am kommenden Samstag, 19. März, im Gemeindezentrum Haldem/Arrenkamp/Ilwede veranstaltet. Beginn ist um 15 Uhr.

Szenen aus dem
Leben Bonhoeffers
Wehdem (WB). Der Arbeitskreis »Kirche und Theater« im Kirchenkreis Lübbecke lädt am Donnerstag, 17. März, von 19.30 Uhr an zur »Nacht von Flossenbürg« in die Wehdemer Kirche ein. Von 19.30 Uhr stehen Szenen aus dem Leben und Sterben Dietrich Bonhoeffers unter Benutzung von Briefen und Gedichten Bonhoeffers geschrieben von Karlheinz Komm im Mittelpunkt. Es spielen Lieselotte Oncken, Karlheinz Komm, ÊJürgen Moritz, ÊWerner Theodor Storm, Regie: Karlheinz Komm.
Am 9. April jährt sich zum 60. Mal der Todestag Dietrich Bonhoeffers, geboren am 4. Februar 1906 in Breslau. Bonhoeffer war Pfarrer, Theologe, Leiter eines Predigerseminars und Widerstandskämpfer gegen die Hitler-Diktatur. Er starb im Konzentrationslager Flossenbürg.

Artikel vom 16.03.2005