15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Musik viel
Gutes getan

36. Konzert brachte 1000 Euro ein

Oberbauerschaft (ah). Landrat Wilhelm Krömer brachte es auf den Punkt: Mit Musik Gutes zu tun, das ist der Hintergrund des Wohltätigkeitskonzertes des Gemischten Chores Oberbauerschaft. Das Konzert in der Aula der Grundschule Oberbauerschaft fand am Sonntag bereits zum 36. Mal zugunsten der Spastikerhilfe Bad Oeynhausen statt. Diesmal betrug der Reinerlös 1001,83 Euro, eine Steigerung von etwa 120 Euro gegenüber 2004.

»Deutlicher kann man seine Solidarität und Verbundenheit mit behinderten Menschen nicht zeigen«, bedankte sich Wolfgang Linnemann, Vorsitzender der Spastikerhilfe Bad Oeynhausen (die in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke tätig ist) bei den Initiatoren und Mitgliedern des Wohltätigkeitskonzertes für ihr unermüdliches Engagement für Menschen mit Behinderungen.
Ziele der Vereinsarbeit seien unter anderem die Beratung der Betroffenen und die Unterstützung der unterschiedlichsten Behandlungsformen. Mit gezielten therapeutischen Angeboten trage der Verein zur Linderung körperlicher Einschränkungen bei, erklärte Wolfgang Linnemann. Die Benefiz-Konzerte des Gemischten Chores Oberbauerschaft brachten bisher etwa 35 000 Euro für die gute Sache ein, und das diesjährige war nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenschmaus.
Wilhelm Krömer umschrieb es mit den Worten: »Ich erlebe hier eine großartige künstlerische Leistung, und freue mich besonders darüber, dass so viele Kinder sich einbringen. Bei den Vereinen in Oberbauerschaft hat menschliche und soziale Verbundenheit Tradition.« In Zeiten, in denen die finanziellen Mittel knapper würden, sei diese traditionelle Hilfe besonders bemerkenswert.
Im Anschluss an seine Worte übergab Krömer Margit Meinert, der ersten Vorsitzenden des Gemischten Chores, einen Spendenscheck des Kreises. Für die Gemeinde Hüllhorst überreichte Wilhelm Henke ein »Flachpaket« und lobte das hervorragende Programm. »Mit dieser schönen Musik und dem Engagement unserer kulturtreibenden Vereine wird der Frühling hervorragend eingeleitet«, sagte er und wies darauf hin, dass die öffentliche Hand nicht immer so helfen könne, wie sie es gern möchte. Darum sei Selbsthilfe heute wichtiger denn je.
Unter den etwa 200 Gästen begrüßte Margit Meinert Ortsvorsteher Willi Oevermann, Marlen zur Heide, Vorstandsmitglied der Spastikerhilfe, sowie die Vertreter örtlicher Vereine: Feuerwehr, Naturfreunde Büttendorf, Sportverein Blau-Weiß, Dorfkapelle und des Heimatvereins Oberbauerschaft, die mit ihren Spendenbeträgen die Spastikerhilfe unterstützten.
Am Sonntagmorgen beim Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Kirche habe Pastor Buhlmann bereits einen Betrag von 134 Euro überreicht, freute sich Margit Meinert: »Es ist uns eine große Freude, dieses Konzert mitgestalten zu können«, meinte sie abschließend und bedankte sich bei allen. Zu den Mitwirkenden des Nachmittags mit vielen tollen und schwungvollen Beiträgen gehörten die Dorfkapelle, der Posaunenchor, der Kirchenchor, der Gemischte Chor als Gastgeber, sowie die Kinder-Volkstanzgruppen und Blockflötengruppe des Heimatvereins.

Artikel vom 15.03.2005