15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blick auf ein erfolgreiches Jahr

OTSV Pr. Oldendorf stellt erste Planungen für Vereinsheim vor - Mitglieder geehrt

Pr. Oldendorf (ko). Zufriedene Gesichter beim OTSV Pr. Oldendorf: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es viele Gründe dankbar auf das Jahr zurück und zuversichtlich nach vorne zu blicken. So stellte der Arbeitskreis Vereinsheim, der 2004 gegründet wurde, die ersten Planungen vor.

Wie die Vorsitzende Heike Schönberger erklärte, hat der OTSV 1 211 Mitglieder und sei damit einer der größten Sportvereine im Altkreis. Die Turnabteilung ist mit der stolzen Zahl von 504 Mitgliedern die stärkste Abteilung. Es folgen die Leistungssparten Fußball (320), Volleyball (197) Leichtathletik (168). Darüber hinaus gehören der Schwimmabteilung 22 Mitglieder an.
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederzusammenkunft: Die höchste Ehrung ging an Ernst Hartmann, der dem Oldendorfer Turn- und Sportverein seit genau 50 Jahren die Treue und Verbundenheit zeigt.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft würdigte der OTSV Dieter Blesse, Thomas Gräber, Margarete Grönemeyer, Wolfgang Kaiser, Wilhelm Koch, Cora Köster, Brigitte Kuhlmeier, Stefan Meyer, Ellen Rachut und Andre Rieke. Auf eine Zugehörigkeit von 20 Jahren blicken: Jürgen Fastabend, Frauke Fischer, Oliver Heinecke, Kurt Helsberg, Mathias Kolbe, Daniel Richard und Martha Rössger.
Das Vereinsheim des OTSV hat schon ein »Gesicht«. Andreas Vogt vom fünfköpfigen Team des Arbeitskreises Vereinsheim stellte die aktuellen Planungen vor. Die Zeichnung des Arbeitskreises umfasst: Kursraum, Jugendraum, vier Umkleidekabinen, zwei Duschen, zwei Geräteräume, ein Technikraum, ein Büro und ein großzügig geplanter Eingang. Das Bauvolumen beträgt etwa 350 000 Euro. Wie Vogt erklärte, wird es voraussichtlich noch dieses Jahr eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben, in der das Objekt mit kompletter Finanzierung vorgestellt wird. Die Mitglieder sollen dann entscheiden, ob der Bau erstellt werden soll oder nicht.
Wie aus den Jahresberichten hervorging, spielten die 1. Fußball-Senioren eine gute Saison. Auf große Resonanz stieß das Elfmeterschießen für örtliche Vereine und Gruppen aus Pr. Oldendorf. Aufgrund der großen Nachfrage und der dadurch entstandenen Platzprobleme findet dieses Turnier in diesem Jahr an zwei Tagen statt.
Die Fußballjunioren im OTSV sind sportlich sehr erfolgreich. Es sind Mannschaften in allen Altersklassen vorhanden. Nur die A- und B-Jugend wird zusammen trainiert. Herausragend waren hier die Leistungen der F-Junioren. Sie schafften das Double durch den Gewinn der Kreismeisterschaft und des Kreispokal. Sportlicher Turnier-Höhepunkt ist der traditionelle Kiddy-Cup. Zum diesjährigen Cup hat sich der Nachwuchs von sieben Erstliga-, zwei Regionalliga- und einer holländischen Erstliga-Mannschaft angemeldet.
In der Leichtathletik ist der OTSV sehr stark im Breitensport engagiert. Hier gibt es große Lauf- und Walkinggruppen sowie eine Jugend- und Erwachsenen-Leichtathletik-Breitensportgruppe. Aus dieser Breitensportgruppe wurde in den vergangenen Jahren eine starke und leistungsorientierte Gruppe aufgebaut, von denen einige inzwischen die Qualifikation zu den Ostwestfälischen, Westfälischen, Westdeutschen, Deutschen und sogar zu den Weltmeisterschaften (Marcel Weidlich) erreichten. Ein Höhepunkt war der traditionelle Volkslauf rund um den Aussichtsturm. Hier kamen 288 Läufer und Wanderer. Der Volkslauf 2005 findet am 22. Mai statt. Sportlich erfolgreich ist auch die Volleyball-Abteilung: Hier spielen sieben Mannschaften im weiblichen Jugendbereich bis in überregionalen Ligen. Im männlichen Jugendbereich spielen drei Mannschaften. Die erste Volleyball-Damenmannschaft (von insgesamt vier Mannschaften) spielt als Spielgemeinschaft zusammen mit TuS Lübbecke in der Verbandsliga. Die erste Volleyball-Herren (von insgesamt drei Mannschaften) spielt in der Bezirksliga. Ein großes Aushängeschild ist die Sportabzeichen-Abteilung. 2004 wurden 135 Sportabzeichen abgelegt.

Artikel vom 15.03.2005