15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kultur-kulinarischer
Genuss in der »Brücke«

Musikschule gestaltet das letzte Kulturfrühstück

Lübbecke (sg). Vielfältig hatten die Organisatoren der Ev.-luth. Kirchengemeinde sowie des Ev. Alten- und Pflegeheimes das Programm des Kulturfrühstücks 2004/2005 in der Begegnungsstätte »Die Brücke« gestaltet. Am Sonntag schloss die Reihe nun mit der fünften Veranstaltung. Diesmal unter dem Motto: »Pro musica Profile«, mit Schülerinnen und Schüler der Musikschule Pro musica sowie einigen Lehrkräften.

Dass dieser »kultur-kulinarische« Genuss stets ausverkauft war, dafür zeichneten sowohl Heinz-Hermann Grube, der den musikalischen Teil organisiert hatte, als auch das Team um Lutz Schäfer (Altenheim) und Britta Wagner (Kirchengemeinde) verantwortlich. Letztere hatten mit zahlreichen Helfern dafür gesorgt, dass sich das Publikum richtig wohl fühlen konnte und sowohl um- als auch versorgt wurde. Dekoration und Ambiente schafften den passenden Rahmen.
Am Sonntag präsentierten Cornelia Bösch und Sylke Meißner unter anderem ausgewählte Stücke des Tangokomponisten Astor Piazolla (Argentinien). Die Zuhörer lauschten dem harmonischen Spiel auf dem Knopfdruckakkordeon mit Melodiebass. Die Melodien, mal leicht und heiter, mal von Melancholie umwoben, vermittelten eine Atmosphäre ähnlich einer romantischen Version eines Straßencafés in Paris. Engagiert und leidenschaftlich vermittelten Bösch und Meißner Stücke wie »Tanz auf der Straße« und »Erste Begegnung«.
Daniela und Ivan Geene erfreuten mit Latino Jazz und Jazz. Mit einer umfangreichen Auswahl ihrer eigenen Kompositionen für Klavier und Gitarre eröffneten sie das Kulturfrühstück und beendeten nach dem Mittelblock die Veranstaltung. Die Musikstile ergänzten sich hervorragend. Britta Wagner zeigte sich sehr zufrieden mit dem Gesamtverlauf.

Artikel vom 15.03.2005