15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

RTTC steht vor Titelgewinn

Tischtennis-Herren-Kreisliga: Hüllhorst/O. rechnet mit Abstieg

Altkreis Lübbecke (sas). Der TTC Rahden III steht in der Tischtennis-Kreisliga unmittelbar vor dem Titelgewinn. Durch einen klaren 9:0-Auswärtserfolg beim SV Börninghausen fehlen den Rahdenern nur noch zwei Punkte zur Meisterschaft. Mit einem Sieg am kommenden Spieltag gegen den SV Hüllhorst-Oberbauerschaft könnten die Auestädter dann endgültig alles klar machen. Spannung herrscht dagegen weiter am Tabellenende. Während der SV Hüllhorst-Oberbauerschaft nach der 5:9-Heimschlappe gegen den SuS Veltheim nun wohl endgültig abgestiegen ist, müssen die Mannschaften aus Lübbecke (0:9 gegen den VfL Frotheim) und der Hollweder Sportclub (3:9 gegen den TuS Windheim) weiter um den Klassenerhalt zittern.

TuS Windheim - SC Hollwede 9:3. Ohne eine Überraschung endete das Duell zwischen dem Tabellenzweiten vom TuS Windheim und dem Hollweder Sportclub. Mit 9:3 hatte der Gastgeber vom TuS Windheim gegen die mit zweifachem Ersatz angetretenen Hollweder am Ende verdient die Nase vorn.
Während Marco Fricke und Andreas Koch sowie Daniel Pieper und Cord Hegerfeld in ihren Doppelbegegnungen den Kürzeren zogen, setzte sich hingegen das Ersatzduo Friedhelm Meier/Dierk Pollert knapp in fünf Sätzen gegen die Formation Uwe Ebner/Heiner Schnepel zum 1:2-Zwischenstand durch.
In den anschließenden Einzelbegegnungen konnte dann jedoch nur noch Daniel Pieper für den HSC punkten. Mit zwei Viersatzerfolgen über Björn-Uwe Ebner und Jürgen Büsching lieferte der Hollweder Spitzenspieler eine starke Leistung ab.
SV Börninghausen - TTC Rahden III 0:9. Der Meisterexpress des TTC Rahden läuft wieder auf Hochtouren. Nach dem die Rahdener in den vergangenen drei Spielen mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatten, gelang dem Tabellenführer in voller Besetzung ein 9:0-Kantersieg beim SV Börninghausen.
Mit drei klaren Erfolgen in den Eingangsdoppeln sorgten die Auestädter bereits gleich zu Beginn der Partie für die Vorentscheidung. Auch in der anschließenden Einzelrunde blieb den Gastgebern vom SVB nur die Rolle der Gratulanten. Nach einer knappen Fünfsatzniederlage von Stephan Frenkel gegen Wolfgang Jürgens bauten René Klose (3:1 gegen Ingo Kühn), Heinz Potthast (3:0 gegen Stefan Nabering) und Thorsten Eickhoff (3:1 gegen Jürgen Wiora) die Führung auf 7:0 weiter aus. Hartmut Jork und Peter Schnier sorgten dann mit zwei knappen 3:2-Erfolgen über Christian und Peter Holtz für die endgültige Entscheidung zum 9:0-Endstand.
SV Hüllhorst-Oberbauerschaft - SuS Veltheim 5:9. Beim SV Hüllhorst-Oberbauerschaft dürften nun auch die letzten Optimisten die Hoffnung auf den Klassenerhalt im Kreisoberhaus aufgegeben haben. Im vorletzten Heimspiel der Saison unterlagen die Hausherren dem SuS Veltheim mit 5:9 und rangieren somit weiter abgeschlagen auf dem letzten Platz in der Kreisligatabelle.
Ein klassischer Fehlstart ohne Doppelerfolg brachte die Hausherren gleich zu Beginn der Partie mit 0:3 ins Hintertreffen. Trotz einer dann ansprechenden Leistung in den anschließenden Einzeln gelang es den Hüllhorstern jedoch nicht mehr, diesen hohen Rückstand wett zu machen. Neben dem stark aufspielenden Christoph Niedringhaus, der mit zwei Siegen im oberen Paarkreuz glänzen konnte, steuerten Thorsten Augustin, Volker Althoff und Sergej Schewelew je einen Sieg bei.
VfL Frotheim - TTV Lübbecke IV 9:0. Das Abstiegsgespenst kreist weiter ganz bedrohlich über dem TTV Lübbecke IV. Beim Gastspiel in Frotheim kassierten die Lübbecker eine bittere 0:9-Niederlage. Nach drei Niederlagen in den Doppeln mussten sich auch Wjatscheslaw Oreschkin gegen Christian Mehrhoff und Stefan Halwe, der sein Spiel verletzungsbedingt kampflos gegen Andreas Kühl abgeben musste, jeweils glatt in drei Sätzen geschlagen geben. Auch in den folgenden drei Partien gaben die Hausherren vom VfL klar den Ton an. Gerd Vieker und Uwe Beier mit zwei Viersatzsiegen im mittleren Paarkreuz gegen das Lübbecker Duo Becker/Hahn, sowie Siegfried Kreft mit einem glatten Dreisatzerfolg über Sven-Patrick Kolwes bauten die Führung der Hausherren auf 8:0 weiter aus. Im letzten Einzel des Abends blieb den Gästen vom Wiehen dann auch noch das nötige Quäntchen Glück versagt. Trotz einer 2:1-Satzführung gelang es Frank Gotsch gegen Rüdiger Burda nicht, den Ehrenpunkt nach Hause zu bringen. Mit 11:6 und 11:9 gingen die Sätze vier und fünf auf das Konto des Frotheimers zum 9:0-Endstand.
TSV Hahlen - BSC Blasheim 6:9. Die Erfolgsserie des Blasheimer Sportclubs hält weiter an. Beim Gastspiel in Hahlen unterlagen die Blasheimer zwar nach Sätzen mit 27:28, nach Spielen hatten sie jedoch am Ende knapp mit 9:6 die Nase vorn. Nach einem zunächst ausgeglichenen ersten Spielabschnitt fiel die Entscheidung zu Gunsten der Blasheimer in der zweiten Einzelrunde. Mit fünf Siegen aus den sechs möglichen Partien drehte der Aufsteiger den 4:5-Halbzeitstand in einen 9:6-Auswärtserfolg. Besonders stark präsentierte sich dabei Spitzenspieler Frank-Werner Wickemeyer und das mittlere Paarkreuz des BSC mit Marko Kuhlmann und Sven Dümke, die auch in der zweiten Runde ohne Niederlage blieben.
TTU Bad Oeynhausen IV - TuS RW Unterlübbe 9:4. Der TuS RW Unterlübbe bleibt weiter Tabellenvorletzer in der Kreisliga. Beim Mitabstiegskonkurrenten TTU Bad Oeynhausen IV kassierten die Unterlübber am Ende eine bittere 4:9-Niederlage.

Artikel vom 15.03.2005