15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zahl der Blauröcke sinkt erstmals wieder


Spenge (-jl-). Nachdem die Feuerwehren in der Stadt Spenge in den vergangenen Jahren stetig gewachsen sind, wurde 2004 erstmals ein Minus von 3,64 Prozent verzeichnet. Den größten Verlust hat dabei die Löschgruppe Bardüttingdorf: Die Mitgliederzahl sank von 24 auf 19 Aktive. Die personellen Verluste durch Fortzüge und Ausscheiden nach Erreichen der Altersgrenze konnten, so Stadtbrandinspektor Norbert Ewering, nicht ausgeglichen werden.
Zuvor konnte die Zahl der Aktiven in Spenge jedoch beträchtlich gesteigert werden: von 117 (1988) auf 159. Insgesamt verfügt die Feuerwehr Spenge über zwei Löschzüge (Spenge, Lenzinghausen) und drei Löschgruppen (Bardüttingdorf, Wallenbrück und Hücker-Aschen). Darin sind 159 Feuerwehrmänner und -frauen aktiv. Die Ehrenabteilung zählt 52 Mitglieder, die Jugendfeuerwehr 62. Beraten werden die Kameraden von einem Feuerwehrarzt und dem Notfallseelsorger. Obwohl die Stadt Spenge über eine sehr aktive Freiwillige Feuerwehr verfügt, reicht die Zahl der Einsatzkräfte tagsüber nicht aus, da ein großer Teil der Ehrenamtlichen nicht in Spenge arbeitet. Als »tagesalarmsicher« gelten lediglich die Löschzüge Spenge und Lenzinghausen. Je nach Schadensereignis wurden daher im vergangenen Jahr bis zu vier Einheiten alarmiert.
Interessenten sind aus diesem Grund in den Reihen der Spenger Feuerwehr gern gesehen. Informationen gibt es unter % 55 12.

Artikel vom 15.03.2005