15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

19 Brände gelöscht

Feuerwehr Spenge erlebt ein ruhiges Jahr 2004

Spenge (-jl-). Auf ein relativ ruhiges Jahr blickt die Feuerwehr Spenge in ihrem Jahresbericht zurück. Die Blauröcke wurden zu 152 Einsätzen gerufen.
Neben einem Großbrand in Bardüttingdorf und einem schweren Unfall an der Spenger Straße waren die Feuerwehrleute besonders gefordert, als aus einem verunfallten LKW 22 000 Liter konzentriertes Düngemittel auszutreten drohten.
Von den 152 Einsätzen machte die Brandbekämpfung nur einen Bruchteil aus: Die Feuerwehrleute wurden zu 19 Bränden gerufen. Gelöscht wurden in 2004 13 Kleinfeuer wie Zimmerbrände, fünf Kleinfeuer wie Wohnungsbrände und ein Großbrand. Außerdem hielt die Feuerwehr vier Brandsicherheitswachen ab. Die Schadenssumme belief sich auf rund 300 000 Euro. »Weitaus höher ist jedoch der Wert, der durch den Feuerwehreinsatz erhalten wurde«, betont Stadtbrandinspektor Norbert Ewering.
Deutlich erhöht hat sich in 2004 die Zahl der technischen Hilfeleistungen von 84 auf 123. Gerufen wurden die Feuerwehrleute unter anderem zu acht Verkehrsunfällen, elf Einsätzen im Bereich Gefährliche Stoffe und Güter sowie 19 Hochwasser- und Sturmeinsätze. Einen wesentliche Teil der Arbeit der Blauröcke machten zudem die Insekteneinsätze aus.
Außerdem musste die Feuerwehr im vergangenen Jahr sechs Menschen aus Notlagen befreien. Eine davon war kurios: Ein Spenger war auf seinem Balkon unter Hunderten von Einmachgläsern eingeklemmt.
Insgesamt wurden bei den Einsätzen 18 Personen gezählt, die entweder verletzt oder erkrankt waren, leider musste auch ein Todesfall verzeichnet werden.

Artikel vom 15.03.2005