15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Treffsicheres« Allerlei

Hobby- und Freizeit-Ausstellung auf dem Hof Pieper


Twiehausen (wbh). Wenn auch der Regen für trübes Grau am Himmel sorgte, der Stimmung auf Piepers Hof tat das keinen Abbruch. Zum Hobby- und Freizeit-Treff am vergangenen Sonntag kamen viele Menschen und sorgten für ein volles Zelt.
Dicht gedrängt standen die Menschen vor den Ständen und schauten, was die heimischen Aussteller in diesem Jahr anboten. Und da gab es nun wirklich für jeden etwas. Groß und Klein fanden an den Informations- und Erlebnisständen etwas Interessantes.
So präsentierten sich wieder einmal die Twiehauser Vereine und Gruppen, wie die Löschgruppe, die über Brandsicherheit, so wie zum Beispiel Rauchmelder, informierte. Der Tischtennisclub Hollwede lockte die Besucher an die »Platte« und vergab Punkte für treffsicheres »Bälle versenken«. »Punkte erzielen« hieß es auch beim Schützenverein, der mit einer mobilen Schießanlage vertreten war. Der Rassegeflügelzuchtverein hatte einige Hennen ausgestellt und warb so für ihr wundervolles Hobby: die Tierzucht.
Auch zum Thema Kunst und Handwerk fand sich etwas im Zelt beim Autohaus Pieper: Jutta Lange, vielen bereits bekannt durch ihre tollen Bilder, malte mit Kindern. Eine Postkarte als Vorlage genommen, probierten sich die Jungen und Mädchen selbst einmal als kleine Picassos.
»Schwere Kunst« gab es bei Claudia Tonscheck und ihrem Mann. Die Steinmetzmeisterin stellte verschiedene Garten-Accessoires und Springbrunnen aus, während ihr Mann an einer Tafel vor den Augen der Besucher weiter arbeitete. »Diese Tafel ist für die Niedermehner Glocke, die im vergangenen Jahr wieder neu aufgestellt wurde«, erklärte er. In diesem Frühjahr noch soll die Tafel an der Glocke platziert werden, so dass jeder auch vom Boden aus lesen kann, was weit oben in der Glocke geschrieben steht.
Während sich die einen im Zelt über die Aussteller, zu denen auch Firmen, wie Twiehauser Küchenmöbel und Fleischerei Hofmann zählten, informierten, stärkten andere sich bei Kaffee und Kuchen in der großen Halle. Frisch Gegrilltes gab es an diesem Tag für diejenigen, die es lieber deftig mögen.
Für alle spielten am Sonntagnachmittag die Leverner Dorfmusikanten bekannte Lieder.

Artikel vom 15.03.2005