16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelungener Saisonabschluss

TGH-Eiskunstläuferinnen beim Münstermann-Pokal erfolgreich

Herford (HK). Mit zahlreichen guten Platzierungen war der Münstermann-Pokal in Krefeld ein hervorragender Saisonabschluss für die Eiskunstläufer der TG Herford. Fast 300 Starter waren in den unterschiedlichen Leistungsklassen am Start, die TG Herford hatte elf Läuferinnen gemeldet.

Für einen großen Teil von ihnen war es der erste Wettbewerbsstart. Bei den Jüngsten - den Minis - platzierte sich die fünfjährige Malena Derksen in der Goldgruppe, Paulin Merten und Lena Hoock in der Bronzegruppe. Treppchenplätze gab es außerdem für Johanna Bialowas und Christina Reimer in der Kategorie Freiläufer.
Die TGH-Trainerinnen Galina Seitz, Barbara Tenhagen und Juliane Meyer zu Düttingdorf waren vollauf zufrieden mit den Fortschritten ihrer Schülerinnen, denn auch die weiteren TGH-Starterinnen überzeugten. Christina Nessinov erreichte in der Leistungsklasse Anfänger mit einer anspruchsvollen Kür den fünften Platz. Malin Meyer zu Düttingdorf sicherte sich bei den Kunstläufern mit deutlich verbesserten Sprüngen und Pirouetten Rang vier.
Bei den Freiläufern erreichte Johanna Bialowas als Zweite erstmals einen Treppchenplatz, Annika Pabel belegte bei ihrer Wettbewerbspremiere einen guten achten Platz. Für eine Überraschung sorgte Christina Reimer - ebenfalls Debütantin - mit Platz drei im Kürwettbewerb der Freiläufer.
Auch in der Leistungsklasse Eisläufer kamen die TGH-Starterinnen mit der ungewohnten Wettbewerbsbelastung gut klar und präsentierten die geforderten Elemente sehr sicher. Erika Bloch erreichte Platz fünf, Claudia Albert und Gina Kruzel wurden jeweils Sechste. Die Leistungen der TGH-Läuferinnen sind umso höher zu bewerten, als sie wegen der frühen Startzeiten bereits gegen fünf Uhr morgens aufbrechen mussten, um pünktlich um acht Uhr an den Start gehen zu können.
»Mit unserem Saisonverlauf sind wir sehr zufrieden«, bilanziert TGH-Abteilungsleiterin Jutta Brandtmann. »In der kurzen zur Verfügung stehenden Trainingszeit haben unsere Sportlerinnen und Trainerinnen sehr effektiv gearbeitet und gute Leistungen erreicht.«

Artikel vom 16.03.2005