19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bundesstraße
wird zur
Flaniermeile

Sälzerfest mit viel Programm


Am Sonntag, 20, März, heißt es wieder Bühne frei - oder besser gesagt B 1 frei - für das Sälzerfest. Dieses junge Pflänzchen im Reigen der Salzkottener Stadtfeste hat sich inzwischen entlang der gesperrten Ortsdurchfahrt etabliert und stieß auch im vergangenen Jahr auf eine große Besucherresonanz.

In diesem Jahr verwandelt sich die verkehrsfreie Innenstadt am Sonntag vor Ostern wieder in eine Flaniermeile, auf der Langeweile ein Fremdwort ist. Der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr bietet nicht nur Kauflustigen ein großes Betätigungsfeld. Sportaktionen, Musik und Comedy bilden ein rundes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Selbstverständlich sorgt Kulinarisches in fester und flüssiger Form für das entsprechende Durchhaltevermögen der B 1-Bummler.
Die Partyband »Birds« bietet auf der Bühne vor der Volksbank Paderborn/Höxter (Lange Straße) Live-Musik vom Feinsten. Jongleur und Comedy-Künstler »Tasso« wird wieder Groß und Klein zum Staunen bringen. Die Kleinen dürfen sich auf ein Kinderkarussell und das Kaspertheater mit Uwe Natus (Parkplatz Schiller) freuen.
Sportlich geht vor dem Sportshop Höschen zu. Auf der B 1 zeigen die Mini-Baskets des TV Salzkotten auf einem Kleinspielfeld ihre Ballkünste. Angesagt hat sich auch das Fitness-Studio »Fit 4 Fun«.
Eingebunden in das Fest haben sich zudem zahlreiche Vereine und Einrichtungen der Stadt. So sind unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Salzkotten, die städtischen Kindergärten mit einer Waffelback-Aktion, das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG und die Salzkottener Franziskanerinnen mit von der Partie.
Im Heimathaus in der Klingelstraße (neben der Johanneskirche) hat das Heimathaus ab 14 Uhr seine Tore geöffnet und präsentiert eine originelle Waffeleisen-Ausstellung.
Hunger? GibtÕs nicht am Sonntag auf der B 1. Neben deftig-westfälischen Imbiss-Ständen dürfte mit griechischen, türkischen und chinesischen Köstlichkeiten die gesamte Palette kulinarischer Wünsche erfüllt werden.
Wer noch mehr schauen möchte, sollte das Deutsche Polizeimuseum im alten Bahnhof (Verner Straße) besuchen. Zahlreiche Exponate aus vielen Ländern der Erde erzählen in den dortigen Räumlichkeiten Polizeigeschichte.
Abgerundet wird das Sälzerfest durch eine Frühlingskirmes vom 19. bis 21. März auf dem Salzkottener Marktplatz. Da kann man nur sagen: »Salzkotten - alles was ich brauche!«

Artikel vom 19.03.2005