14.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spektakuläres
Remis für den
TTC Rahden II

Tischtennis-Herren-Landesliga

Rahden/Lübbecke (tz). Sieglos sind an diesem Wochenende die beiden Tischtennis-Landesligateams aus dem Altkreis Lübbecke geblieben. Der TTV Lübbecke verlor zuhause gegen den Tabellenzweiten Petershagen 2:9, der TTC Rahden II schaffte beim TSV Elbrinxen immerhin ein 8:8-Unentschieden.

Herren-Landesliga: TTV Lübbecke - TuS Petershagen-Ovenstädt 2:9
Den erwarteten Verlauf nahm die Partie des LTTV gegen den derzeitigen Vize der Liga. In den Doppeln sorgten Peter Hunke und Marcus Seidel für den ersten LTTV-Zähler, der dann schnell mit 1:5 in Rückstand geriet. Peter Hunke, wegen Weihers Fehlen in die Mitte aufgerückt, unterbrach die Niederlagenserie mit einem 3:1 gegen Wömpner, ehe weitere vier Einzelniederlagen in Serie folgten. Danach waren zwar schon zwei Lübbecker Einzelsiege von Peter Hunke und Michael Berner verzeichnet, doch die kamen wegen Seidels unnötiger und hauchdünner Pleite gegen Christian Kortum nach 2:0-Satzführung nicht mehr in die Wertung. Kortum verdoppelte nach bisher nur einem Rückrundensieg seine Ausbeute an nur einem Tag in Lübbecke. . .
Nicht wegen der erwarteten sportlichen Niederlage der Lübbecker blieb dann doch ein bitterer Beigeschmack, sondern wegen des ungebührlichen Verhaltens einiger Petershäger, die trotz ihres ungefährdeten Sieges für einige Minuten offensichtlich ihre gute Kinderstube vergessen hatten. So wurden die Lübbecker mit Beleidigungen bedacht, die nun wirklich alles Druckbare weit unterschreiten - das Harmloseste war noch die Feststellung: »Mann ist das ein Dorf hier.« Und das von den Petershägern, die die Atmosphäre beim Verbandsliga-Spitzenspiel in Rahden gegen Elsen ein wenig überzogen fanden. Wie gesagt, alles andere war weit unter jeder sportlichen Grundanforderung und wirklich nicht mehr druckreif - meisterlich war das nicht gerade, auch nicht vizemeisterlichÉ
TSV Elbrinxen - TTC Rahden II 8:8. Wie im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften erneut ein klasse Match, das erneut keinen Sieger fand. Der RTTC musste auf Kolja Lampe verzichten, wehrte sich aber trotzdem in beeindruckender Manier. Im Verlängerungsfestival der ersten beiden Doppel hatten beide Teams etwas zu feiern, für Rahden punkteten Ledig/Jörg Grundmann mit 14:12 im Schlussdurchgang. Nach Ledigs Niederlage gegen Ex-Bundesligaersatzmann Maik Huebner lag Rahden 1:3 im Hintertreffen, ehe Michael Walke in einem erneut hochspannendem Match Rahden zurück in die Partie fightete. Gegen Elbrinxens Zweier Meihost setzte er sich 12:10 im finalen Durchgang durch. Das war gleichzeitig das Signal für die stärkste Rahdener Phase, denn fünf Einzelsiege in Serie machten Hoffnung auf mehr. Nach Michael Walke siegten beide Grundmänner in der Mitte, im unteren Paarkreuz überzeugten Thorsten Walke und Ersatzmann Peter Schnier aus der Kreisliga, der das erste Ersatzspielerduell des Abends klar für sich entschied. Derart beflügelt hielten die Rahdener ihren Vorsprung auch im zweiten Durchgang. Ledig und Karsten Grundmann hielten Rahden auf Kurs - und bei der 8:5-Führung und angesichts der starken ersten Einzelrunde an den unteren Brettern schien der Rahdener Sieg mehr als nur greifbar nah zu sein. Doch dann drehten die Gastgeber noch einmal auf und hatten jetzt richtig Glück - Pech für den RTTC. Die nächsten zwei Einzel gingen jeweils in fünf Sätzen mit Verlängerungen verloren - Thorsten Walke verlor Satz eins 11:13, Satz fünf 10:12, Ersatzmann Schnier dann mit 10:12 und zwei Mal 9:11 - da brachten ihm zwei klare Satzgewinnen zwischendurch leider nichts mehr. Aber immer noch ging Rahden mit einem Vorsprung ins Schlussdoppel - und auch dort gab es eine Verlängerung gegen Ledig/Jörg Grundmann. Die Rahdener verloren gegen Hübner/Meihost in vier Sätzen. Platz zwei bleibt bei vier Punkten Rückstand auf Petershagen weiter möglich, der Ligadritte Elbrinxen hat den Ansturm des RTTC erstmal abgewehrt und seinen Zwei-Zähler-Polster auf die Auestädter konserviert.

Artikel vom 14.03.2005