14.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

LTTV sieht rettendes Ufer

Tischtennis-Verbandsliga: Lübbecke 9:4 im Kellerduell - RTTC 9:1

Lübbecke/Rahden (tz). Na da schau her: Der TTV Lübbecke macht es doch noch einmal spannend. Mit dem deutlichen 9:4-Sieg im ultimativen Kellerduell beim Schlusslicht Brackwede haben sich die Lübbecker wieder zurück ins Rennen um den Klassenerhalt geschmettert. Jetzt fehlen nur noch zwei Punkte zur Rettung. . . Auch auf Erfolgskurs bleibt der TTC Rahden, der am Samstag Lübbecke Schützenhilfe leistete und beim LTTV-Hauptkonkurrenten Hiltrup zwei weitere Punkte für die Meisterrechnung einfuhr.

SV Brackwede II - TTV Lübbecke 4:9. Es war lange spannend im Duell der bis dato beiden schlechtesten Mannschaften der Liga. Brackwede, bereits als Absteiger feststehend, wehrte sich tapfer und bis zum 4:4 war alles völlig offen. In den Doppeln war nur der Erfolg von Boschan/Halstenberg für den LTTV in drei Sätzen gegen Brackwedes »Opferdoppel« Linnert/Hagemann eine schnelle Sache, die beiden anderen Partien gingen jeweils über die volle Distanz. König/Hemeier mussten sich dabei dem Brackweder Spitzendoppel Abke/Meyer zu Wendischhoff beugen, während Reinies/Schaefers das bessere Ende für sich hatten im Duell der Dreier-Doppel. Im Einzel knackte dann Mario Reinies gleich den Spitzenspieler Meyer zu Wendischhoff, doch eine frühe komfortable Führung der Gäste vergab Waldemar König, der etwas überraschend gegen Stefan Abke den Kürzeren zog. In der Mitte siegte Boschan, unten verlor Kalla Hemeier - und es stand 4:4, alles war offen. Völlig offen. Die Vorentscheidung fiel dann aber bereits in den folgenden drei Einzeln. Erst beendete Stefan Schaefers die erste Einzelrunde mit einem Lübbecker Erfolg, dann gaben sich zu Beginn der zweiten Waldemar König und Mario Reinies keine Blöße und schmetterten ihren LTTV mit 7:4 in Führung. Bernd Halstenberg mit einem Viersatzmatch und Michael Boschan in drei Sätzen machten dann alles klarer, als es lange Zeit ausgesehen hatte. Mit dem 9:4-Auswärtsmatch haben die Lübbecker jetzt wieder - zumindest rein rechnerisch - alles wieder in der Hand. Allerdings haben die Hiltruper auch noch das »Bonus-Spiel« gegen Schlusslicht Brackwede, das sie wohl kaum verlieren werden. Bis dahin gilt für die Lübbecker aber immerhin: Nur noch zwei Punkte bis zur Rettung. . .
TuS Hiltrup - TTC Rahden 1:9
Ähnlich locker wie im Hinspiel setzte sich der Spitzenreiter auch im zweiten saisonalen Kräftemessen mit den Münsteraner Vorortlern durch. Bereits alle drei Doppel gingen an die Gäste, die damit früh für klare Verhältnisse sorgten. Meier/Kasprick, Jürgens/Lampe und Fritz/Vogelsang hatten keine Mühle, das 3:0 herauszuspielen. Die einzige Rahdener Verlustpartie gab es dann im oberen Paarkreuz - dort blieb Tobias Jürgens aber weiter ungeschlagen, doch Wasja Lampe kassierte eine Niederlage gegen Hiltrups Nummer zwei Becher: Der Rahdener Spitzenspieler steckt derzeit mitten im Abiturstress und kann daher nicht wie gewünscht trainieren und seine Bestform abrufen. Eng wurde es dann nur noch zwei Mal in den Matches von Felix Kasprick und Silas Fritz, die aber beide auch in jeweils fünf Sätzen an die deutlich stärkeren Gäste gingen. Wasja Lampe beendete das ungleiche Kräftemessen letztlich mit einem rehabilitierenden Erfolg im Spitzeneinzel gegen Julian Scherzinger zum 9:1.
Und auch in einem zweiten Punkt konnte Rahden sich als Sieger des Spieltages fühlen: Da die bis dahin punktgleichen Elsener im Spitzenspiel beim Ligadritten Walstedde nur 8:8 spielten, liegen die Rahdener jetzt nicht mehr nur auf Grund des besseren direkten Vergleiches vorne, sondern haben nun einen ganzen Punkt mehr als der ärgste Titelkonkurrent. Nun könnte sich der RTTC auch einen Punktverlust gegen Walstedde leisten und würde dennoch aufsteigen - vorausgesetzt es passiert sonst nichts mehr. . .

Artikel vom 14.03.2005