15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daheim und
international
große Erfolge

Sportlerehrung in Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg (WV/han). Klar, dass Sportler sich in erster Linie für sich selbst, ihre Mannschaft und ihren Verein anstrengen. Doch auch die Stadt Bad Wünnenberg möchte die Leistungen besonders erfolgreicher Aktiver belohnen. Und so wurden jetzt im Rahmen der großen Sportlerehrung in Haaren zahlreiche weitere Auszeichnungen vergeben.

Einzelehrungen: Stefanie Ebbers (VfJ Helmern) für die Leichtathletik-Kreismeisterschaft und den ersten Platz in der Bestenliste 2004; Sarah Zich (VfJ Helmern) für den ersten Platz im Kugelstoßen bei den Kreismeisterschaften; Christin Klute (TC RW Haaren) für die Jugend-Hallen-Kreismeisterschaft im Tennis; Nadine Klute für die Jugend-Hallen-Kreismeisterschaft im Tennis in der Nebenrunde. Von der DLRG Bad Wünnenberg wuren geehrt: Julia Renneke für die Bezirksmeisterschaft, Christian Bürger für die Bezirksmeisterschaft, Alica Ebbers für die Bezirksmeisterschaft und den 10. Platz in der Landesmeisterschaft, David Duhme für die Bezirksmeisterschaft, Julia Bürger für die Bezirksmeisterschaft, den dritten Platz in der Landesmeisterschaft und den 15. Platz in der Deutschen Meisterschaft; Verena Adler für die Bezirksmeisterschaft und den neunten Platz in der Landesmeisterschaft; Matthias Bürger für Landes- und Bezirksmeisterschaft und den zweiten Platz in der Deutschen Meisterschaft in der Mannschafts-Startgemeinschaft mit der DLRG Gütersloh; Martin Bürger für die Weltmeisterschaft mit der Nationalmannschaft und den Gewinn der Interclubwertung in der Startgemeinschaft mit der DLRG Halle.
Für Sportabzeichen wurden ausgezeichnet: Jugend Gold 5: Thorsten Dahl (VfJ Helmern), Iris Heinen (TuS Bad Wünnenberg), Benedikt Schäfer (TuS Bad Wünnenberg) und Michael Vorspohl (BSV Fürstenberg). Erwachsene Gold 5: Elmar Lange und Peter Fischer (beide BSV Fürstenberg). Erwachsene Gold 10: Petra Klaaßen (BSV Fürstenberg) und Gertrud Wächter (VfJ Helmern). Erwachsene Gold 15: Jörg Rörig (BSV Fürstenberg).
Familien-Sportabzeichen: Familie Schweins (VfJ Helmern), Familie Agethen (VfJ Helmern), Familie Feddermann (BSV Fürstenberg), Familie Fischer (BSV Fürstenberg), Familie Günter (BSV Fürstenberg), Familie Lange (BSV Fürstenberg), Familie Böhner (TuS Bad Wünnenberg).
Für Mannschafts-Meisterschaften ausgezeichnet wurden: die Mädchenmannschaft der Realschule Fürstenberg für die Kreismeisterschaft 2004 im Schwimmen; die Jungenmannschaft des TuS Bad Wünnenberg für die Gauligameisterschaft im Turnen; von der DLRG Bad Wünnenberg die Mannschaft AK 14 weiblich für die Bezirksmeisterschaft und den sechsten Platz bei der Landesmeisterschaft, die Mannschaft AK 12 männlich für die Bezirksmeisterschaft und den sechsten Platz bei der Landesmeisterschaft, die Mannschaft AK 13/14 weiblich für die Bezirksmeisterschaft und den neunten Platz bei der Landesmeisterschaft, die Mannschaft AK 13/14 männlich für die Bezirksmeisterschaft, den dritten Platz bei den Landesmeisterschaften und den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft; die B-Junioren der FSV Bad Wünnenberg Leiberg für den Kreispokalsieg im Fußball. Im Seniorenbereich wurden folgende Mannschaften geehrt: Die 1. Damenmannschaft des TuS Bad Wünnenberg für die Meisterschaft in der 2. Bezirksklasse im Tennis; die AH Schwarz der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg für den Kreispokalsieg im Fußball; die AH Blau der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg für den Kreishallenpokalsieg im Fußball; von der DLRG Bad Wünnenberg: die Offene AK weiblich für die Bezirksmeisterschaft, den zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften und den neunten Platz bei den Deutschen Meisterschaften, die Offene AK männlich für die Bezirksmeisterschaft, den vierten Platz bei den Landesmeisterschaften und den 12. Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Trainer der DLRG Bad Wünnenberg ist Klaus Kramps.

Artikel vom 15.03.2005