12.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von MARTa zur City
eine Brücke schlagen

Künstlerin will Objekte in Herford einwickeln

Herford (kop). »Atelier im Stadtraum« so ist ein Projekt der Herforder Künstlerin Susanne Albrecht überschrieben, das ein weiteres Highlight im Rahmen der Eröffnung von MARTa am 7. Mai darstellen soll. Zahlreiche Objekte zwischen Goebenstraße und Innenstadt sollen bei der Aktion mit Stoff umwickelt werden. Rund 70 Interessenten haben sich bereits gemeldet, die an dem Projekt teilnehmen möchten, weitere Mitstreiter werden noch gesucht.

Neben der Ausstellung »(my private) HEROES« findet zur Eröffnung von MARTa ein umfangreiches Programm mit einer Reihe von Events und Performances statt, darunter »Atelier im Stadtraum«. Dahinter steckt die Idee, im Rahmen eines dynamischen, kreativen Prozesses mit möglichst vielen Interessierten aktiv an der Eröffnung von MARTa teilzuhaben. Dies soll im Stadtbild Herfords an verschiedenen Orten sichtbar gemacht werden.
Die Künstlerin möchte zwischen MARTa und der Innenstadt eine Brücke schlagen. Gemeinsam mit den Projektteilnehmern wird Susanne Albrecht Objekte des öffentlichen Raumes mit gerissenen Stoffstreifen in den MARTa-Farben - purple, blau, grau - umwickeln. 1000 Meter Stoff in den drei Farben spendiert die Firma Windel in Bielefeld, außerdem sammelt die Recycling-Börse seit Monaten Stoff für diese Aktion.
Um schneller anschwellende Formen entwickeln zu können, wird auch mit Schaumstoff und Decken gearbeitet. Folgende Orte hat die Künstlerin bereits für die Aktion ausgewählt: auf dem Alten Markt das Dach des Trafohäuschens, Bänke und die Schutzvorrichtungen für einen Baum; auf dem Rathausplatz die steinerne runde Bank; an der Kreuzung Arndtstraße/Auf der Freiheit der Laternenpfahl; an der Arndtstraße eine Straßenverengung, eine Bodenwelle und die Schutzvorrichtung für Bäume; das Brückengeländer über die Aa. Eine weitere Station ist natürlich auch bei MARTa.
Die Künstlerin möchte mit vielen Leuten Dinge umwickeln, um die Menschen für die Eröffnung von MARTa zu sensibilisieren. Im Vorfeld werden Treffen stattfinden, bei denen die Teilnehmer jeweils auf die Aktionen vorbereitet werden und Ideen einbringen können. Los geht's dann am 7. Mai um 10 Uhr. Die einzelnen Aktionen finden an den verschiedenen Orten zeitversetzt statt und dauern jeweils drei bis vier Stunden. An den einzelnen Orten und Objekten wird zeitgleich gewickelt. Informationen und Anmeldungen: Véronique Souben, Franziska Brückmann, % 0 52 21/99 44 30-10, E-Mail: franziska.brueckmann@marta-herford.de

Artikel vom 12.03.2005