14.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Jagdgenossenschaft Kleinendorf: 20 Uhr Versammlung in »Schlumps Backs« Stellge.
»Emmi Bonhoeffer - eine Frau im Widerstand«: 19.30 Uhr Lesung mit Martina Gedeck im Paul-Gerhardt-Haus in AltEspelkamp.
Trainingszeiten Volleyballer Union Varl: 18 bis 19.30 Uhr weibliche Jugend, 19.30 bis 21 Uhr Damen.
Fitness-Sport für Männer ab 40, 19 Uhr Realschulturnhalle.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Übungsabend Schützenhaus.
BSG: 16.30 Uhr: Gymnastik für Kinder, Realschule; 17.30 Uhr: Gymnastik für Senioren, Realschule; 18.30 Uhr: Gymnastik, Sport und Spiel für alle Mitglieder; 19.30 Uhr: Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte, beides in der Stadtsporthalle; 19.30 Uhr: Quigong in der Realschule.
Kneipp-Verein: 18.30 Uhr Yoga, Grundschule Rahden.
Walking: TuSpo Rahden, 18 Uhr Sportplatz Brullfeld.
Eintracht Tonnenheide: 16 Uhr Eltern-Kind-Turnen; 18 Uhr und 19 Uhr Rückengymnastik; 20 Uhr Damengymnastik, alles Grundschule Tonnenheide.
Fitnessabteilung TuS Wehe: 19 Uhr Fit for Fun Gymnastik, 20.30 Uhr Gymnastik »BOP«.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Aue-Apotheke in Pr. Ströhen, Pr. Ströher Allee 11;
bis 20 Uhr: Rats Apotheke, Breslauer Straße 5, Espelkamp.

Letztes Geleit
für Inge Schröder
Rahden (WB). Der Sozialverband Rahden nimmt an der Beisetzung der Kameradin Inge Schröder teil. Treffen ist am Dienstag, 15. März, um 13.45 Uhr an der Friedhofskapelle in Rahden. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung.

SPD spricht über
Ganztagsschule
Varl/Varlheide (WB). Über einen ausgesprochen guten Besuch bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Varl/Varlheide freute sich der Vorsitzende Günter Meyer. Er zog eine positive Bilanz der Ortsvereinsarbeit. Ganz besonders gut sei das gemütliche Treffen »60 plus« von den Senioren und der Allgemeinheit angenommen worden. Der SPD-Ortsverein setzte sich zudem mit dem Thema Ganztagsgrundschule auseinander. Diese solle nicht nur zur Betreuung, sondern auch zur Förderung der Schüler dienen. Günter Meyer: »Dazu bedarf es einer gut durchdachten Planung und einem regen Interesse aller Beteiligten.«

Artikel vom 14.03.2005