12.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jürgen Tuxhorn ist Meister der Alttauben

Jahreshauptversammlung der RV Ravensberg Halle mit Ehrungen der erfolgreichen Züchter

Halle (xe). Joachim Stolle hatte am Donnerstag in der Gaststätte Pappelkrug im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Während der Jahreshauptversammlung verteilte der Vorsitzende der Reisevereinigung Ravensberg Halle Pokale an die Züchter der Reisesaison 2004.

Adolf Wiese wurde in seinem Amt als Geschäftsführer für die Reisevereinig bestätigt. Insgesamt 14178 Alttauben wurden in den Monaten Mai bis Juli auf 13 Preisflüge geschickt. Der kürzeste Ort war Lauterbach mit 166 und der längste Sonthofen mit 522 Kilometern. Erster Reisevereiningsmeister wurde hierbei Jürgen Tuxhorn mit insgesamt 52 Preisen. Auf Platz zwei kamen Gerhard und Silke Förster (51 Preise). Helmut Schröder und Hubert Sackel teilen sich mit 49 Preisen den dritten Platz.
Weibchenmeister: Horst Ermhaus (31 Preise), dicht gefolgt von Gerhard und Silke Förster (30 Preise) sowie Adolf und Thorsten Wiese (29 Preise). Mit 30 Preisen sicherten sich Gerhard und Silke Förster den ersten Platz der Jährigenmeister. Werner Kösters, Hans Werner Sagner und Gerhard Horstkotte gewannen 25 Preise und belegten die nachfolgenden zwei Plätze.
In der Kategorie »bester Vogel« gewann Jürgen Tuxhorn. Seine Taube verhalf ihm zu zwölf Preisen. Das beste Weibchen hatte Horst Ermhaus (11 Preise) und die beste jährige Taube schickten Gerhard und Silke Förster in die Lüfte.
Bei der Kurzstreckenmeisterschaft ergatterten Gerhard und Silke Förster 23 Preise. Ebenfalls 23 Preise nahmen auch Adolf und Thorsten Wiese für den Gewinn der Mittelstreckenmeisterschaft mit nach Hause. Horst Ermhaus gewann die Weitstreckenmeisterschaft und bekam 15 Preise dafür.
Es wurden noch mehr Preise für die erfolgreiche Taubenzucht verliehen. Diese verteilen sich wie folgt: Werner Rieke gewann die Aktion-Mensch-Medaille. Mit jeweils einer Gold-Medaille wurden Jürgen Tuxhorn und Romanus Adler ausgezeichnet. Silber-Medaille: Horst Ermhaus, Erwin Kleine-Tebbe und Gerhard Könemann; Bronze-Medaille: Jürgen Tuxhorn, Werner Rieke, Gerhard Horstkotte/Hans-Werner Sagner, Horst Ermhaus sowie Werner Niemeyer.
Insgesamt 5837 Jungtauben wurden im Zeitraum Juli bis August auf fünf Preisflüge geschickt. Sie legten eine Flugstrecke in Höhe von 863 Kilometern zurück. Die kürzeste Strecke war die Stadt Fritzlar (116 Kilometer) und die längste Schweinfurth (248). In der Wertungskategorie RV Meister sahnten Gerhard und Silke Förster 24 Preise ab. Wilhelm Greve und Erich Melzer landeten mit jeweils 23 Preisen auf Platz zwei, Werner Rieke belegte den dritten Platz (23 Preise). Joachim Stolle überreichte Gerhard und Silke Förster insgesamt fünf Preise in der Kategorie bestes Jungtier. Die Aktion-Mensch-Medaille ergatterte Werner Rieke. Die Bronze-Medaille erhielten folgende Züchter: Helmut Schröder/Hubert Sackel, Werner Riek, Gerhard und Silke Förster, Helmut Müller sowie Adolf und Thorsten Wiese.

Artikel vom 12.03.2005