12.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeit auskosten -
mit Energie leben

Expertentipps zu mehr Gelassenheit

Steinhagen (fn). Leben und nicht gelebt werden! Sich nicht von Hetze und Termindruck bestimmen zu lassen, dazu ermutigte Dr. Jürgen Stepien bei einem Vortrag am Donnerstagabend. 70 Zuhörer waren zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Was ist der Sinn des Lebens?« gekommen.

Volkshochschulleiter Kurt Ulrich Schäfer und Fachbereichsleiterin Susanne Zens freuten sich, mit dem Arzt an der Paracelsus-Klinik in Scheidegg (Allgäu) einen Referenten gewonnen zu haben, der schon im Vorjahr bei einem Vortrag in Halle die Teilnehmer begeistert hatte. Und auch diesmal lauschten dem psychologisch versierten Mediziner die Besucher im Gemeindschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses aufmerksam.
»Die Kunst, unverbraucht zu leben«, lautete das Thema, und Dr. Jürgen Stepien hatte sich vor allem die Aspekte Zeit und Lebensenergie vorgenommen. Eigentlich sei es überraschend, dass die Menschen heute sich ständig gehetzt fühlen. »Sind wir nicht eigentlich heute reicher an Zeit als unsere Großeltern«, fragte er. Ein Beispiel nur die Waschmaschine. Hatte es in früheren Zeiten Stunden gedauert, bis die Wäsche eingeweicht, gewalkt und gewrungen war, so erledigt dies die Waschmaschine in anderthalb Stunden. »Doch wer setzt sich mit einem Glas Rotwein oder einem guten Buch in den Waschkeller, um diese gewonnene Zeit zu genießen?«, fragte Stepien verschmitzt. Die gewonnene Zeit werde immer wieder in neue Tätigkeiten investiert - ein »Hamsterrad«, in dem sich der Mensch bewege.
Erst in Lebenskrisen würde den Menschen dieses Getriebensein bewusst, äußere sich oft in einer tiefen Erschöpfung und der Frage nach dem Sinn, berichtete Jürgen Stepien aus der Erfahrung mit Krebspatienten. »Aber von Sterbenden höre ich nicht: Hätte ich doch nur häufiger gebügelt, gründlicher Staub gesaugt. Wäre ich doch nur länger im Büro geblieben«, machte Stepien deutlich. Es bestehe vielmehr die tiefe Sehnsucht nach erfüllenden Erlebnissen, die unsere Seele beflügeln.
Jürgen Stepien wies auf die Bedeutung der »inneren Uhr«, des Bio-Rhythmus, für ein gesundes Leben hin. Wer die Tiefphasen seines Körpers ständig missachte, der lebe sehr kraftraubend. Beispielhaft dagegen die Kinder: Sie sind eins mit dem Augenblick, leben ganz im Hier und Jetzt.
Der nächste Vortrag der Reihe »Was ist der Sinn des Lebens« ist am Dienstag, 15. März, um 19.30 Uhr in der Remise in Halle. Prof. Dr. Rainer Dollase spricht zum Thema »Bewusst leben«.

Artikel vom 12.03.2005