12.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abräumen und in die Vollen

Stadthallen-Kegelbahn wird jetzt von Stadt betrieben


Lübbecke (ko). Wenn die Kegel fallen: Der Stadthallen-Restaurant-Pächter ist weg - aber der Maler war da, die Handwerker waren da und die Techniker waren da. Die Kegelbahn im Untergeschoss von Lübbeckes »guter Stube« wurde umfangreich renoviert und modernisiert. Genau so alt wie die Stadthalle, also 30 Jahre, ist auch die Kegelbahn. Seither wurde sie stets zur besten Zufriedenheit der Kegelvereine geführt. Doch als die Familie Conolly das Stadthallen-Restaurant aufgab, wollten die Kegler nicht außen vor bleiben. Eine Schließung? Nie mehr an vertrauter Stelle kegeln? Unvorstellbar.
Die Stadt Lübbecke reagierte und modernisierte. Seit kurzem ist sie selbst Betreiber der dreibahnigen Kegelbahn. Neuer Chef ist Michael Probadnick, technischer Mitarbeiter des Bürgerhauses im Amtsgericht. Zusätzlich wurden im Servicebereich zwei neue Teilzeit-Arbeitsplätze geschaffen. Jörg Bartel, zuständig für den Fachbereich Schule und Freizeit, freute sich über die schnelle Lösung. Wie er erklärte, würde es etwa 20 Kegelvereine geben, die regelmäßig auf der Kegelbahn der Stadthalle aktiv sind. Einige sind sogar von Anbeginn bis heute dabei.
Für weitere interessierte Gruppen oder auch spontane Kegelnachmittage oder Abende besteht die Gelegenheit. Ein Zeichen dafür, dass sie sich dort wohlfühlen. Neben Getränken gibt es auch kleine Snacks wie Suppen oder Pizza zu erwerben. (Richtiges) Essen könne nach Absprache ebenfalls serviert werden. Terminwünsche nimmt Michael Probadnick unter 0 57 41 / 29 62 91 entgegen.

Artikel vom 12.03.2005