15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken: Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Straße 442, Kaunitz, % 16 17.
Kinder & Jugend
Jugendfreizeitstätte St. Anna: Heute geschlossen.
Ev. Kirchengemeinde: 16.30 bis 20.30 Uhr Internet-Café »Speed« (ab 12 Jahre), Gemeindehaus Verl.
Angebote für Senioren
Altentagesstätte St. Anna: 14.30 Uhr Stuhlgymnastik, anschließend Gesprächsnachmittag zum Thema »Alte Wegekreuze in Verl«.
Dies & Das
Pastoralverbund: 16 bis 18 Uhr »Eine-Welt-Freiraum« in Kaunitz (Paderborner Straße 431) geöffnet.
Rathaus: 16.30 Uhr öffentliche Sitzung des Schul- und Kulturausschusses.
Heimatverein: 19.30 Uhr Vortrag von Polizeihauptkommissar Hans-Georg Ameling zum Thema »Sicherung von Haus und Wohnung und richtiges Verhalten bei Einbrüchen« im Heimathaus.
Sprechstunden & Beratung
Kreuzbundgruppe Verl: 19 Uhr Treffen im Pfarrzentrum St. Anna. Kontakt: % 93 09 58.
Schuldnerberatung der Diakonie Gütersloh: Bahnhofstr. 11a, Terminabsprachen unter % 79 86.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst, Regionalstelle Ost in Verl: 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfe; Bahnhofstraße 11a, % 9 25 18 00.
Verler Hospizgruppe: 9 bis 12 Uhr Sprechstunde in der Rathausnebenstelle (Paderborner Straße 2), % 96 11 67.
Energieberatung der Verbraucherzentrale: 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr Sprechstunde, Rathaus, Zimmer 26, % 8 15 56.
Caritas-Sozialstation Verl: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, zusätzlich nach Vereinbarung unter % 961-555.

Kontaktadresse
für Wollspenden
Verl-Sürenheide (WB). Auf große Resonanz ist der Aufruf der Katholischen Frauengemeinschaft Sürenheide gestoßen, Wolle für den Missions-Strickkreis zu spenden (wir berichteten). Wer Material für die Wolldecken, die die Frauen für notleidende Menschen anfertigen, zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei Agnes Schröder melden (Thaddäusstraße 51, Tel. 48 90).

Keyboard im
Einzelunterricht
Verl (WB). Im Droste-Haus können Kinder und Jugendliche ab Donnerstag, 17. März, im Einzelunterricht das Keyboardspielen erlernen. Noch gibt es freie Plätze um 17 und um 17.30 Uhr. Der Unterricht findet zwölfmal jeweils 30 Minuten statt. Nähere Infos gibt's unter Tel. 29 73.

Artikel vom 15.03.2005