12.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wilhelm Haake als
Vorsitzender bestätigt

Fischereigenossenschaft wählt neuen Vorstand


Rahden (WB). Die Fischereigenossenschaft der gemeinschaftlichen Fischereibezirke der Städte und Gemeinden Espelkamp, Rahden, Pr. Oldendorf, Hüllhorst und Stemwede wählte nun einen neuen Vorstand.
Doch dies war nicht die einzige Neuerung. Denn der Fischereigenossenschaft, die bereits seit 1974 - dem Jahr der kommunalen Gebietsreform - besteht, ist in diesem Jahr der Fischereibezirk der Stadt Lübbecke beigetreten. Denn auch in Lübbecke kann in verschiedenen Gewässern das Fischereirecht ausgeübt werden.
In der Versammlung -Êauch Rahdens Bürgermeister Bernd Hachmann und Helmut Uphoff vom Fischereiverein Rahden waren anwesend - wurde der Vorsitzende Wilhelm Haake aus Rahden in seinem Amt bestätigt.
Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Dieter Böhne aus Hüllhorst. Weitere ordentliche Mitglieder sind Martin Kürger, (Stemwede), Herbert Klingel (Espelkamp), Bernhard Henke (Pr. Oldendorf), und Achim Wippermann aus der Stadt Lübbecke.
Geschäfts- und Kassenführer ist nach wie vor Uwe Trentelmann, Stadt Rahden.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Günter Heselmeier (Stemwede), Wilhelm Klasing (Espelkamp), und Rolf-Dieter Schütte (Pr. Oldendorf).
In der Fischereigenossenschaft sind alle Fischereirechte an Fließgewässern innerhalb der Kommunen zu einem gemeinschaftlichen Bezirk zusammengefasst. Somit gehören die Eigentümer an den Gewässern -Êvornehmlich der Wasserverband Große Aue -Êder Genossenschaft an.
Die Genossenschaft hat die Fischerei in den Gewässern im wesentlichen an die in den einzelnen Kommunen bestehenden Sportfischereivereine verpachtet.

Artikel vom 12.03.2005