11.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sammlerglück
Als Horst neulich für die Wanderung durch die verschneite Egge seinen gefütterten Parka aus dem Schrank holte, den er schon seit einigen Jahren nicht mehr getragen hatte, entdeckte er in der Manteltasche ein altes 50-Pfennig-Stück. Natürlich wanderte der Fund in das kleine Kästchen, in dem schon ein früher aufgetauchtes Zwei-Mark-Stück und ein Glückspfennig an die gute alte D-Mark-Zeit erinnern. Ehefrau Renate legte gleich noch das silberne Fünf-Mark-Stück hinzu, das sie bei der Währungsumstellung als Souvenir beiseite gelegt hatte. Gestern nun brachte Horst den Schneeschieber in den Keller zurück, wo ihm beim Zusammenschieben einiger Kartons ein verrosteter Groschen entgegen rollte. Klar, dass ihn jetzt das Sammelfieber gepackt hat. Nun freut sich Horst richtig auf die Osterferien. Da soll nämlich neu tapeziert werden, und in mehreren Zimmern müssen dazu die seit Jahren nicht mehr bewegten Schränke verrückt werden. Es wäre doch gelacht, wenn sich dabei nicht die noch zum kompletten Satz fehlenden Münzen finden ließen...Manfred Stienecke
Stadtrundgang
mit Vergleichen
Paderborn (WV). Vor 60 Jahren, in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs, wurde die Paderborner Innenstadt durch die massiven Bombenangriffe vom 17. Januar sowie vom 22. und 27. März in Schutt und Asche gelegt. Der Wiederaufbau nach dem Krieg sowie die baulichen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten haben das Aussehen der Innenstadt enorm verändert. Bei der öffentlichen Themenführung am morgigen Samstag wird mit Hilfe von Fotografien das Vorkriegs-Paderborn dem heutigen Bild der Stadt gegenübergestellt. Der etwa zweistündige Rundgang beginnt um 10 Uhr und kostet drei pro Euro Person.
Zusätzlich wird um 11 Uhr der 90-minütige »Kleine Stadtspaziergang« angeboten, der Teilnahmebeitrag beläuft sich hierfür auf 2,50 Euro pro Person. Beide Führungen beginnen vor der Tourist Information am Marienplatz.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und wundert sich, dass in der Wollmarktstraße immer noch eine Werbetafel des »Großen
Weihnachtszirkus« vom Dezember 2004 hängt, obwohl am 22. März bereits der Zirkus Barum in Paderborn gastiert. Sie sollte entfernt oder aktualisiert werden, meintEINER

Artikel vom 11.03.2005