16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gründer der FluXus-Bewegung
präsentiert ausgefallene Arbeiten

Japanischer Konzeptkünstler AY-O gastiert im Korbmacher-Museum

Dalhausen (WB). Die Museumssaison 2005 wird am Sonntag, 20. März, mit einer Ausstellung des japanischen Konzeptkünstlers AY-O um 11 Uhr im Korbmacher-Museum Dalhausen eröffnet.

Ausgehend von seinen historischen Wurzeln, den taktilen Objekten »Fingerboxes« und den graphischen »Rainbow-Blättern« zeigt AY-O, einer der Gründerväter der FluXus Bewegung, sein dreidimensionales Meditationsbild: »Rainbow Objects Mandala, - Floor Piece«.
AY-O begann 1964 mit raumgreifenden Installationen seiner Werkreihe »Rainbow environments«. Erinnert sei an zwei großformatige Außenobjekte: 1977 eine mit farbigen Kleidungsstücken behängte Wäscheleine zwischen den zwei Türmen des World Trade Centers in New York sowie seine 300 Meter lange Regenbogenfahne am Eiffelturm in Paris (1987). Die Regenbogenfarben sind zu seinem künstlerischen Leitmotiv geworden, über die uns AY-O Gegenstände des alltäglichen Lebens auf witzige und gleichzeitig tiefsinnige Weise vorsetzt.
In Dalhausen zeigt AY-O in enger künstlerischer Kooperation mit dem Kasseler Jürgen O. Olbrich (Teilnehmer der documenta 8) 144 Gegenstände des alltäglichen Lebens, speziell zusammengestellt, um diese in einer Art Weltkarte in den Räumen des Korbmacher-Museums zu installieren. Jeweils 24 Objekte werden über die Farbgestaltung in Rot, Orange, Grün, Blau, Gelb und Violett so auf neue Weise definiert und in Bezug gesetzt. Diese Objekte werden einem Mandala folgend in den Räumen spielerisch inszeniert. Wie ein heiterer Spiegel der Welt kommt das »Rainbow Objects Mandala« auf die Betrachter zu, zielsicher, fröhlich und doch hintersinnig zugleich.
1964 entschied sich AY-O für seine »Farben« und verändert seither den Charakter der Dinge. Ein Siphon ist kein Abfluss mehr für das Wasser und ein Buch über die Gegenwart, in Brailleschrift verfasst, wird auch für Nichtblinde ansehenswert.
Gemeinsam mit AY-O hat J. O. Olbrich diese außergewöhnliche Ausstellung für die FluXus Freunde in Wiesbaden im Jahre 2004 geplant. Nach Dalhausen wird »Rainbow Objects Mandala« erst wieder in einer großen Retrospektive anlässlich AY-OÕs 75. Geburtstag in Tokio gezeigt. Bis ins Detail geplant und via Internet kommuniziert, kamen die Fische, die Puppenköpfe oder auch das Plastikherz ihrer Bestimmung näher, wurden in Schichten bemalt oder in diese getaucht und mit schützendem Lack überzogen.
Zusätzlich wird die Siebdruck-Edition »Cage Mix« (1995) ausgestellt, 22 mehrfarbige Blätter, die gemeinsam mit den anderen Objekten einen reizvollen Kontrast in den Räumlichkeiten des Korbmacher-Museums darstellen. Diese außergewöhnliche Ausstellung und besonders die Einführung durch den Kasseler Konzeptkünstler Jürgen O. Olbrich sollte sich niemand entgehen lassen.
Die Ausstellung ist vom 20. März bis zum 24. April im Korbmacher-Museum zu sehen, dienstags bis freitags von 14 - 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 - 12.30 und 14 - 17 Uhr.
Weitere Informationen beim Korbmacher-Museum Dalhausen (Tel. 05645-1823). Sonderöffnungszeiten sind nach Absprache vereinbar.

Artikel vom 16.03.2005