11.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Werre-Park: Hoch empor
zu nächtlicher Stunde

Internationales Stabhochsprung-Meeting in Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen (Bob). Eines der spektakulärsten Sportereignisse in Bad Oeynhausen geht in seine vierte Auflage - das internationale Stabhochsprung-Meeting im Werre-Park. Gestern nahm das Sport-Spektakel mit dem Wettbewerb der Talente seinen Anfang, heute wird ein erstklassig besetztes Damenfeld den erstenn Höhepunkt des Meetings bilden und am Samstag geht es dann richtig zur Sache, wenn internationale und nationale Spitzenspringer unter dem Dach des Werre-Parks der Höhe entgegenstreben. Und das zu absolut ungewöhnlicher Zeit. Der Wettkamp der Herren läuft von 20 bis 23 Uhr und dem Topereignis angepasst haben die Geschäfte im Werre-Park am Samstag bis 24 Uhr geöffnet.

Zur Freude der heimischen Stabhochsprung-Fans wird es auch bei dieser Auflage wieder zum spannenden Vergleich zwischen dem dreimaligen Sieger Jeff Hartwig (Bestleistung 5,88m) aus den den USA und dem deutschen Spitzenspringer Tim Lobinger (5,94m) kommen. Der junge Fabian Schulze (5,70 m) wird als deutscher Springer der Zukunft gehandelt. Das Feld der insgesamt elf Springer komplettieren Björn Otto (5,81 m), Alhaji Jeng (Schweden/5,71m), Rens Bloom (Niederlande / 5,75m), Richard Möcks (5,60m), Björn Venghaus (5,40m) sowie die heimischen Stab-Athleten Sebastian Funke (E. Minden / 4,90m), Thilo Hotfiel (LG BAL / 4,50m) und Marek Goerlich (LG BAL / 4,80m). Der Rekord im Werre-Park steht übrigens bei 6,01m, von Jeff Hartwig bei der ersten Auflage aufgestellt. Mittlerweile hat sich das Regelwerk (Sprunganlage, Stab) aber erheblich verändert, so dass diese Höhe wohl kaum zu erreichen wird. 5,90m liegen aber im Bereich des Möglichen, zumal die Springer nur eine Woche nach der Europa-Meisterschaft zweifellos in Topform sind. Die Spannung im Vorfeld ist jedenfalls riesengroß, wie hoch die Stars diesmal fliegen werden.
Ein Topevent verspricht auch der heutige Wettbewerb der Damen zu werden. Die Isländerin Thorey Edda Elisdottir aus Island weist mit 4,60m die beste Leistung auf. Aber auch ihre sieben Konkurrentinnen sprechen für Qualität. Krisztina Molnar (Ungarn / 4,53m), Floe Künert (4,40m), Martina Strutz (4,40m), Sabine Schulte (4,40m), die Schwedin Hanna-Mia Persson (4,30m) sowie Anna Battke (4,10m) und Simone Langhirt (4,20 m).
Welche Größenordnung dieses Event ausmacht, belegt die Einschätzung von Center-Manager Michael Kropp, der an den drei Wettbewerbstagen mit insgesamt rund 100000 Besuchern rechnet.
Was wäre ein derartiges Event ohne das passende Rahmenprgramm und da geht im Werre-Park die »Post ab«. Allem voran natürlich die Möglichkeit, am Samstagabend bis 24 Uhr einen Einkauf mit dem Besuch des Meetings zu verbinden. Auch die Inhaber der rund 80 Geschäfte im Werre-Park sind gespannt, wie dieses Angebot angenommen wird. Darüber hinaus wird es auf den Aktionsflächen viele attraktive Präsentationen geben. So wird das Autohaus Corsmann vier neue Fahrzeuge vorstellen, Die Gasversorgung Westfalica präsentiert ein Erdgas-getreibenes Fahrzeug. Eine der Hauptattraktionen dürfte die 24 Meter lange Theke sein, an der der international anerkannte Barkeeper Sven Sudeck von der Bad Oeynhausener Cocktail-Bar »Ocean's 11« neue Cocktails krieren wird, die sich am Meeting orientieren und Namen wie »Gold Medal« (alkoholfrei) oder »Lift me higher« tragen werden. An dieser Bar ist auch das Casino Bad Oeynhausen mit zwei »Black Jack«-Tischen vertreten. Den Besuchern wird die Möglichkeit geboten, ein Spielchen zu wagen. Allerdings geht es dabei nicht um bares Geld, sondern es sind Gutscheine oder eine der tollen Cocktaisl zu gewinnen.
Eine besondere Attraktion wird auch auf der Sprunganlage geboten. Dort können »Laien« unter Anleitung von Trainern einmal in den Stabhochsprung-Bereich hineinzuschnuppern. Die Möglichkeit dazu wird in den immer wieder entstehenden Pausen geboten, jeweils morgens ab 10 Uhr.

Artikel vom 11.03.2005