11.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele gute Ideen - Umsetzung ist das Problem

Marketing-Geschäftsführer Ralf Grund stellt sich den Geschäftsleuten der AG der Eschstraße vor

Bünde (-gl-). Gespannt waren alle Geschäftsleute der Eschstraße auf den neuen Mann, den Geschäftsführer der »Bünde fit für die Zukunft GmbH - Gesellschaft für Stadtentwicklung und Stadtmarketing«. Im Panorama-Restaurant des Bünder Modehauses, wo die AG Eschstraße zur Jahresversammlung geladen hatte, ließ Ralf Grund bei seiner Vorstellung keinen Zweifel daran, dass die Kaufmannschaft als Einheit auftreten und auch werben müsse.

Hatten sich die Mitglieder der AG Eschstraße für verkaufsoffene Sonntage am 13. März , 3. Juli, 2. und 30. Oktober geeinigt, so forderte Volker Jährling, Chef des Bünder Modehauses, weitere Aktivitäten am »Tag der Mode« am 2. Oktober. Rudolf Stange griff den Gedanken auf: »Nach den Modenschauen könnten wir auch einen Tag der Chöre nachschalten. Der Auftritt des Gospelchors Kirchlengern vor Möbel Lange ist immer sehr gut angekommen.« Diese Anregung soll aufgegriffen und mit dem Stadtmarketing weitere Aktivitäten erarbeitet werden. »In zwei Jahren feiern wir 40 Jahre Fußgängerzone Eschstraße, diesen Geburtstag wollen wir größer feiern«, meinte Volker Jährling.
Der Geschäftsführer der Marketing GmbH, Ralf Grund, sieht seine erste Aufgabe in einer Bestandsaufnahme, um über diesen Weg Kontakt zu Geschäftsleuten zu bekommen. »Guter Service und günstige Preisgestaltung soll das Einkaufen in Bünde weiterhin zum Erlebnis machen«, betonte er. Mit langfristigen Konzepten müssten die Leerstände in der Bahnhofstraße bekämpft werden. Die Öffnungszeiten seien ein wichtiges Thema, vor allem aber die Zusammenarbeit zwischen dem gesamten Einzelhandel.
»Stadtmarketing erfordert die Mitarbeit aller«, forderte der 33-Jährige von den Mitgliedern der AG Eschstraße. Viele Ideen habe die Kaufmannschaft der Eschstraße umgesetzt, die in den überörtlichen Fachmagazinen bewertet worden seien. »Wir gratulieren Ihnen, dass Sie zu uns gekommen sind und uns helfen, weitere Ideen umzusetzen. Daran hat es zuletzt etwas gehapert«, unterstrich Jährling. Der Kunde wolle mehr als Sympathie und nettes, freundliches Bedienen.
Jährling direkt zu Grund: »Bünde hat einen guten Namen. C & A, Brenner, Douglas haben sich Bünde als neuen Standort ausgesucht. Sie werden sich hier wohl fühlen, ich gratuliere Ihnen, dass Sie nach Bünde gekommen sind. Die Eschstraße wird Sie voll unterstützen und Sie fordern, das ÝWir-GefühlÜ zu stärken.«
Die Sanierung der Eschstraße sei eine wichtige Aufgabe, die auch Gegenwind aus den Stadtteilen erfahren werde. »Die Gestaltung ist zwingend erforderlich, denn nicht von ungefähr gibt C & A Bünde den Vorrang gegenüber Herford. Weitere Anfragen von großen Häusern können wir nicht bedienen, weil wir ihnen keine Immobilien in der Eins-A-Lage bieten können«, warf Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse ein, die den Start für die Eschstraßensanierung 2006 anstrebt.
Für den neuen Marketing-Chef ist zunächst die Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsleuten der Bahnhofstraße und der Eschstraße wichtig, die als Resultat den Zusammenschluss haben müsse. »Erkenne ich eine kontinuierliche Steigerung bei der Gemeinsamkeit, ist die Zusammenführung praktisch nur Formsache«, betonte Grund, der sich bald auch bei der Leistungsgemeinschaft Bahnhofstraße vorstellen und Kontakte aufnehmen wird.

Artikel vom 11.03.2005