19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jeder Endverbraucher zapft
täglich 128 Liter Wasser

Stadt investiert in diesem Jahr 550 000 Euro


Delbrück (WV). In Delbrück wurden im vergangenen Jahr 89 neue Wasseranschlüsse installiert. Am Jahresende 2004 waren nunmehr 7 047 Grundstücke angeschlossen. Insgesamt wurden 1,46 Millionen Kubikmeter Wasser in das Rohrnetz eingespeist.
Die Liefermenge an Gewerbe beträgt hiervon etwa 149 000 Kubikmeter, 1,311 Millionen Kubikmeter verbrauchten die Delbrücker Bürger. Jeder Endverbraucher in Delbrück zapfte 2004 somit rund 128 Liter des Lebensmittels »Wasser« täglich (Spitzenabgabe 7300 cbm/ Tag). Im Jahr 2003 mit einem besonders heißen Sommer lag der umgerechnete Tagesverbrauch pro Kopf noch bei 140 Litern.
Auf dem Wasserwerkgelände ist in diesem Jahr der Bau von zwei neuen Trinkwasserbrunnen vorgesehen. Das Recht zur Grundwasserförderung umfasst 2,25 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Um diese Wassermenge aus dem Untergund zu fördern, bedarf es zahlreicher Förderbrunnen. Das Grundwasser wird mit neun Brunnen aus einer Tiefe von etwa 25 Metern zu Tage gefördert und im Wasserwerk in Filteranlagen zu Trinkwasser aufbereitet.
Die Differenz zwischen dem Verbrauch und den Förderrechten wird an die Wasserwerke Paderborn verkauft. Bedingt durch den Betrieb über die Jahre verlieren die Brunnen nach und nach ihre Leistungsfähigkeit; so wurden in den vergangenen Jahren immer wieder alte Brunnenstandorte aufgegeben und neue Brunnen niedergebracht. In diesem Jahr werden zwei Brunnen aus den Jahren 1985 und 1986 aufgegeben und neue Brunnen niedergebracht. Zur Sicherstellung der Grundwasserförderung werden etwa 550 000 Euro investiert.

Artikel vom 19.03.2005