11.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Es wird Zeit, einem Gegenstand ein Loblied zu singen, dem noch nie ein Loblied gesungen wurde. Und man würde sich, ehrlich gesagt, auch fragen: Wozu?
Dennoch: Dieser Gegenstand ist ein Phänomen, es gibt ihn in garantiert jedem Haushalt, er wird mit zunehmendem Alter besser, sein Wirkungsgrad steigt merklich, ja spürbar - und das ist das Besondere an ihm. Wenn nach andauerndem Benutzen seine Farben schon langsam verblassen, wenn er sich schön griffig anfühlt und nicht mehr wie ein kaum zu packendes wuschelig-weiches Nichts, dann hat dieser Gegenstand seine besten Momente. Na? Erraten? Genau: Es geht um das Frotteehandtuch.
Neue Handtücher, die erst einen Waschgang hinter sich haben, taugen beim Abtrocknen weniger als ältere. Das weiß der Duschfreund nicht erst seit jetzt - aber jetzt musste es mal gesagt werden.Ê.Ê. Jürgen Spies
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Für die neuangemeldeten Sextaner findet am Warburger Gymnasium Marianum ein Probeunterricht statt.
Vor 25 Jahren
Die Internationale Bildungsstätte in Willebadessen bietet erstmals einen Sprachintensivkurs »Chinesisch« an.
Vor 10 Jahren
Der vom Familienbund und der Stadtarbeitsgemeinschaft angebotene Spielenachmittag im Haus Böttrich erfährt eine unerwartet große Resonanz.

Freikarten
schnell verlost
Warburg (WB). Tanja Wasmuth aus Peckelsheim, Markus Wiegartz aus Körbecke und Daniela Buthe aus Peckelsheim: So heißen die Gewinner, die gestern bei der Verlosung des WESTFALEN-BLATTES je zwei Karten für die Musikrevue »Buddy« am Samstag, 12. März, um 20 Uhr in der Stadthalle gewonnen haben. Einlass ist um 19 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, dass Unbekannte mit dem Auto in Schlangenlinien über den Dösseler Sportplatz gefahren sind und Spuren im Rasen hinterlassen haben. Der Vorstand des SV Dössel muss nun nicht nur Maulwurfshaufen abtragen, sondern auch Spurrillen stopfen. Wie kommen Menschen auf die Idee, einen Sportplatz als Rallye-Piste zu nutzen, fragt sich. . . EINER

Artikel vom 11.03.2005