11.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimathaus
geöffnet

Beginn am 20. März

Stemwede (WB). Zu den Sehenswürdigkeiten in Stemwede gehört das Heimathaus Wehdem, das unter der Regie des Heimatvereins Stemwede vom dortigen Arbeitskreis unter Leitung von Fritz Möller (Tel. 0 57 73-15 97, betreut wird.

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein niederdeutsches Zweiständer-Fachwerkhaus, das 1990/91 wieder aufgebaut wurde und als Heimatmuseum Gegenstände der Wohn- und Arbeitswelt aus alten Zeiten zeigt.
In der Wagenremise sind alte landwirtschaftliche Ackergeräte ausgestellt, im angrenzenden Bauerngarten in Vergessenheit geratene Kräuter- und Gewürzpflanzen. Außerdem können alte Heimattrachten, Bibeln, Gerätschaften, wie sie früher in den Haushalten verwendet wurden, besichtigt werden. Selbst Trauungen sind hier möglich, wozu die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer (0 54 74/20 6-150) Anmeldungen entgegen nimmt.
Im übrigen wird das Heimatmuseum in diesem Jahr an zehn Betriebstagen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die erste Veranstaltung ist am 20. März das Frühlingssingen, dann am 10. April die Handarbeitsausstellung, am 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober sowie am 27. November und 4. Dezember während der Adventsstraße in Wehdem-Westrup beziehungsweise beim Adventssingen. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 14.30 Uhr bis 18 Uhr. Zudem können sich Besuchergruppen außerhalb der Öffnungstage anmelden. Fritz Möller (Telefon 0 57 73/15 97) nimmt die Anmeldungen entgegen.

Artikel vom 11.03.2005