12.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spende für Forschung statt Geschenke

Zum 100. Geburtstag von Paula Ricke zeigten sich die Gäste großzügig


Bad Oeynhausen (WB). Anlässlich ihres 100. Geburtstages spendete die Bad Oeynhauserin Paula Ricke dem Herz- und Diabeteszentrum 1 900 Euro. Die betagte Seniorin hatte Bekannte und Freunde zu einem Empfang in Siekmeiers Hof eingeladen und darum gebeten, anstelle von Geschenken doch lieber einen Obolus für die Kunstherzstiftung zu entrichten. Die rund 100 Gäste zeigten sich großzügig und das Sparschwein auf dem Gabentisch war schnell prall gefüllt.
Die Idee, das Geld für einen guten Zweck zu spenden, hatten die Kinder von Paula Ricke, Waltraud und Adolf Steiger. Bereits zu ihrer goldenen Hochzeit hatte die bekannte Schaustellerfamilie für den Förderverein des Herzzentrums gespendet. »Wir kennen die Familie Körfer seit Jahren und wissen, wie viele Menschen von der medizinischen Leistung und dem großen Wissen des Herz- und Diabeteszentrums profitieren«, sagte Adolf Steiger. Die Jubilarin Paula Ricke ergänzt: »Ich verzichte gern auf die Blumen und Geschenke und setze das Geld dort ein, wo es wirklich gebraucht wird.«
Friederike Körfer nahm stellvertretend für ihren Mann die Spende der Familie entgegen: »Wir finden es prima, dass sich die Familie Steiger so tatkräftig für die Belange der herzkranken Menschen einsetzt und bedanken uns herzlich bei allen Spendern.«
Das Geld wird dem Erich und Hanna Klessmann-Institut für kardiovaskuläre Forschung und Entwicklung des Herz- und Diabeteszentrums zugute kommen. Das Institut setzt sich für eine Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Herzleistungsschwäche im Endstadium ein. Hier forschen die Wissenschaftler an vollständig implantierbaren Kunstherzsystemen und neuen therapeutischen Möglichkeiten, die zu einer Erholung des geschwächten Herzmuskels beitragen sollen.

Artikel vom 12.03.2005