12.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuauflage des Duells Lobinger - Hartwig

Heute Nacht steigt der Höhepunkt des 4. Internationalen Stabhochsprung-Meetings

Bad Oeynhausen (Bob). Heute Abend ist es soweit - der Sieger des 4. Internationalen Stabhochsprun-Meetings im Bad Oeynhausener Werre-Park wird ermittelt. Und das zu ungewöhnlicher Stunde, nämlich erst kurz vor Mitternacht. Wird der Amerikaner Jeff Hartwig das Duell wieder zu seinen Gunsten entscheiden, oder hat diesmal der EM-Dritte Tim Lobinger die Nase vorn? Vielleicht bricht aber auch einer der neun anderen Springer in die Phalanx der beiden ein.
Es wird auf jeden Fall wieder eine spannende Konkurrenz werden und Peter Rieger (SC Potsdam), Landestrainer Brandenburg, der seit dem ersten Meeting für den technischen und sportlichen Bereich des Meetings verantwortlich zeichnet, hält eine Höhe von 5,90m durchaus für machbar.
Gespannt darf man auch sein, wie sich die drei heimischen Springer, Sebastian Funke, Thilo Hotfiel und Marek Goerlich aus der Affäre ziehen. Auf jeden Fall ist es ein großes Erlebnis, nahezu hautnah an der Anlaufbahn zu stehen, wenn die Springer beschleunigen und sich am Stab nach oben schwingen. Diese Nähe wird den Fans bei keinem offiziellen Wettbewerb geboten. Und in Bad Oeynhausen geht die Sache noch weiter. Wer Interesse hat, kann sich auch selbst einmal mit dem »Stab der Lüfte« befassen. In den Pausen zwischen den einzelnen Aktionen wird die Möglichkeit geboten, sich unter Anleitung von Trainern selbst mit den Grundlagen des Stabhochsprungs zu befassen. Sprünge mit dem Stab gehören nicht zum Programm, um jedes Verletzungsrisiko auszuschließen. Das ist aber noch lange nicht alles. Um das Stabhochsprung-Event ist ein immenser Rahmen geschaffen worden.
Zunächst einmal die Tatsache, dass alle Geschäfte im Werre-Park bis 24 Uhr geöffnet haben. Auf zahlreichen Aktionsflächen werden attraktive Präsentationen geboten, so beispielsweise die Vorstellung neuer Fahrzeugtypen der Marken Opel und Hyundai durch das Auohaus Corsmann oder das Erdgas-getriebene Mobil der Gasversorgung Westfalica. Ein großer Anziehungspunkt dürfte auch die 24m lange Theke sein, an der zum einen Spitzen-Barkeeper Sven Sudeck »Cocktails in Sachen Stabhochsprung« kreieren wird, zum anderen bittet das Casino Bad Oeynhausen an zwei Black-Jack-Tischen zu einem Spielchen, allerdings ohne monetären Gewinn. Auftritte der Cheerleader von GWD Minden, das Showteam Flying Devils, Darbietungen von Oeynhausener Vereinen und Sportstudios runden das Programm ab. Nicht zu vergessen der Auftritt der »United Allstars« und vieles mehr.
Center-Manager Michael Kropp rechnet an den drei Tagen mit rund 100000 Besuchern. Alles ist gerichtet für ein Stabhochsprung-Meeting der Extraklasse. Bleibt nur noch eine Frage offen: Wer gewinnt diesmal die Konkurrenz?
Das Teilnehmerfeld:
Tim Lobinger (Ger/ beste Höhe 5,94m/Erfolge: OS-Teilnehmer, 5. Platz WM 2003, 3. Platz Hallen-EM 2005), Jeff Hartwig (USA/ 5,88m /Vorjahresergebnis im Werre-Park 5,88m), Björn Otto (Ger/ 5,81m/ 4. Platz Hallen-EM 2005), Fabian Schulze (Ger/ 5,70m/2. Platz Hallen-Meisterschaften 2005, 5. Platz Hallen-EM 2005), Alhaji Jeng (SWE/ 5,71m/ 8. Platz Hallen-EM 2005), Rens Bloom (NED/ 5,75m/ Niederländischer Meister, Olympiateilnehmer 2004), Richard Möcks (GER/ 5,60m), Björn Venghaus (GER/ 5,40m), Sebastian Funke (Eintracht Minden/ 4,90m), Thilo Hotfiel (LG Bünde-Ahle-Löhne/ 4,50m), Marek Goerlich (LG Bünde-Ahle-Löhne/ 4,80m).

Artikel vom 12.03.2005