10.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bewegung nicht
nur zur Wahl

Grüne nominieren Direktkandidaten

Kreis Herford (HK). Der Kreisverband der Grünen hat seine Direktkandidaten für die Landtagswahl gewählt: Im Wahlkreis 90, Herford 1 (Enger, Herford, Hiddenhausen, Vlotho), geht Christian Meinhold an den Start, im Wahlkreis 91, Herford 2 (Bünde, Kirchlengern, Löhne, Rödinghausen, Spenge), Elmar Holstiege.

Der gebürtige Bielefelder Meinhold (58) ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und ist als frei schaffender Künstler tätig. Er war Mitbegründer der Hiddenhauser Grünen. Der gebürtige Frankfurter Holstiege (57) ist Anästhesist am Bünder Lukaskrankenhaus Er ist verheiratet und hat ebenfalls vier Kinder.
Als seine politischen Aufgaben nach einer möglichen Wahl in den Landtag gibt Christian Meinhold an: Konsolidierung des Haushaltes innerhalb der nächsten Legislatur, Abbau der Bürokratie durch Dezentralisierung und Straffung der Aufgaben, Begrenzung des Flächenverbrauchs, das Verhindern von gentechnisch manipulierten Pflanzen mit dem Einschleppen dieser Sorten in »gentechnikfreie« Flächen, der Schutz von Natur und Umwelt (Nationalpark Senne/Egge) und die Stärkung der Handlungsfähigkeit der Kommunen. »Hier vor Ort sind die Kommunikations- und Entscheidungswege kurz und damit wirklichkeitsnah. Die Mittelzuweisungen an die Kommunen müssen in einem mittelfristigen Zeitraum kalkulierbar werden.« Auch Ehrlichkeit und Offenheit der Landespolitik gegenüber den Menschen stehen auf seiner Agenda.
Zwei Ziele hat sich Elmar Holstiege gesteckt, für die er sich im Landtag einsetzen möchte: eine nachhaltige Finanzpolitik, die - ohne die dringlichsten Gegenwartsaufgaben zu vernachlässigen - ein Ende der Schuldenmacherei anstrebt. »Wir dürfen unseren Kindern nicht zusätzlich zuÊMüll und einer überdimensionierten und verrottenden Infrastruktur auch noch einen Berg von Schulden hinterlassen«, sagt der Grünen-Politiker.
»Wir brauchen eine Bewegungskultur im Alltag. Die Bekämpfung der herrschenden Bewegungsarmut mit all ihren Folgen für die körperliche und seelische Gesundheit der Menschen nur den Sportvereinen zu überlassen, überfordert diese.«
Deshalb will der Bünder Bündnisgrüne die Förderung der Bewegung im Alltag - zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule, dem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz - zu einer gesellschaftlichen Aufgabe machen.

Artikel vom 10.03.2005