10.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir bündeln
Energien«

Kreislandfrauentag einmal anders

Von Katrin Lipka (Text und Foto)
Kreis Paderborn/Delbrück (WV). »Wir bündeln Energien - so wird's gemacht« hieß das Motto des Kreislandfrauentages gestern in Delbrück. Neben informativen Redebeiträgen stach das versprochene »ganz andere Programm« mit Tanz, Musik und Sketchen hervor und begeisterte Landfrauen aus dem gesamten Kreisgebiet.

500 Landfrauen aus allen zehnStadt- und Gemeindeverbänden waren der Einladung des Kreisvorstandes in die Stadthalle gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung der Kreisvorsitzenden Irmgard Schütte stellte ihre Stellvertreterin Maria Westerhorstmann das Motto der Veranstaltung vor: »Wir bündeln Energien - im ländlichen Raum«, das gleichzeitig auch Name eines Aktionswettbewerbes ist. Die Landfrauen sollen hier beweisen, wieviel Energie in ihnen steckt und in wie vielen Bereichen sie tätig sind. Westerhorstmann rief die Frauen dazu auf, sich aktiv zu beteiligen.
Landrat Dr. Manfred Müller dankte den Frauen für ihr Engagement vor Ort. Selbst auf dem Land aufgewachsen weiß Müller um die große Bedeutung der Landwirtschaft und den angegliederten Handwerken. Auch betonte er, ein Miteinander von alter und junger Bevölkerung stärker zu akzentuieren: »Ein Dorf kann nur dann wachsen und gedeihen, wenn alle Altersgruppen in der Gemeinschaft vertreten sind und die Interessen aller bedacht werden.«
Genau darum seien Kreislandfrauen gemüht, ließ Geschäftsführerin Walburga Kuck in ihrem Jahresbericht verlauten: »Schließlich ist es das Ziel des Verbandes, sich gemeinsam und vielseitig aktiv für die ländliche Region einzusetzen.« Das Erfolgsrezept der Landfrauen stand dabei ganz im Zeichen des Leitthemas: »Miteinander, Verständigung, Arbeitsteilung spielen eine wichtige Rolle in unserem Netzwerk. Wir machen's wie die Bienen«, erklärte Kuck stolz. Die Zahlen sprachen dabei für sich: 63 Neumitglieder fanden den Weg zum Landfrauenverband, der jetzt kreisweit 3003 Mitglieder zählt. Für soziale Zwecke spendeten Landfrauen im Vorjahr insgesamt 11 341 Euro in etlichen Einzelaktionen.
Die Gruppen, die sich sich wochenlang auf ihre Auftritte vorbereitet hatten, ernteten in Delbrück viel Lob. Sie ließen keine Langeweile aufkommen.

Artikel vom 10.03.2005