14.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

mediFit gehört Zukunft

Mitgliederversammlung des SC Grün-Weiß Paderborn

Von Mathias Vetter (Text und Fotos)
Paderborn (WV). In den Räumen des neuen mediFit im Sportzentrum am Schützenplatz fand erstmals die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Grün-Weiß Paderborn statt. In einer Bauzeit von nur fünf Monaten wurde das moderne Gesundheits-, Reha- und Fitnesszentrum errichtet. Bereits jetzt erfreut es sich, wie Präsident Horst Wiczynski mitteilte, großer Beliebtheit. Die hohen Anmeldezahlen beweisen jetzt schon, dass der SC Grün-Weiß Paderborn auf die richtige Schiene gesetzt und in die Zukunft investiert hat.

Wiczynski: »Nach unzähligen Gesprächen, vielen Verhandlungen, aber auch einigen unvorhergesehenen Dingen, haben wir am 12. Dezember 2004 unser medifit offiziell eröffnet. Auf 1 700 Quadratmetern können unsere Vereinsmitglieder und die Paderborner Bevölkerung ein umfassendes und breit gefächertes Angebot nutzen, dass von qualifizierten Sportlehrern, Physiotherapeuten, Übungsleitern und Fitnesstrainern betreut wird.«
Horst Wiczynski gab einen umfassenden Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten und Erfolge der 19 Abteilungen des größten Paderborner Sportvereins. »Ob der Nikolauslauf der Leichtathletik-Abteilung, die Ausrichtung der Deutschen Beachtennis-Meisterschaften oder das mit mehr als 1000 Zuschauern wiederum bestens besuchte Turner-Fastnacht-Turnen der Turn-Abteilung - es ist sehr erstaunlich, was unsere Abteilungen im Jahr 2004 wieder alles auf die Beine gestellt haben«, bilanzierte der Grün-Weiß-Chef.
Schatzmeister Michael Becker berichtete von einem kleinen Minus in der Kasse. »Das war allerdings zu erwarten. Die Pachteinnahmen aus dem Bowlingzentrum fielen fast komplett weg und in den Monaten der Bauzeit konnten keine Erträge aus dem Sportbetrieb erzielt werden«, stellte Becker fest.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und verdiente Sportler. Herausragend war sicherlich die Ehrung für Friedrich Fabricius (abwesend) von der Tennis-Abteilung, der seit 70 Jahren Mitglied im Verein ist.
Bei den Wahlen wurde das bewährte Führungsteam für weitere zwei Jahre in den Ämtern bestätigt. Es setzt sich wie folgt zusammen: Präsident Horst Wiczynski; Vizepräsidenten Wolfgang Heuckmann, Ronald Vieth und Thomas Lippe; Schatzmeister Michael Becker; Beirat Michael Buschmeyer; Ältestenrat Franz-Josef Tewes, Hans-Dieter Erftemeier, Clemens Schomberg, Bernhard Kuhoff; Kassenprüfer Claudia Bölte, Heinrich Brandthoff und Matthias Hornberger.
Die Arbeiten des Presse- und Sozialwartes werden zunächst von der Geschäftsstelle (Mathias Vetter) erledigt.
Lokalteil
Ehrungen

70-jährige Mitgliedschaft: Friedrich Fabricius, 50-jährige Mitgliedschaft: Dr. Jochen Bräutigam, Dieter Ciupka, Gerhard Küsters, Franz-Josef Lüke, Hans Richter, Horst Wiczynski, 40-jährige Mitgliedschaft: Elisabeth Gödde, Günther Ruschkowski, Else Sander, Michael Wieland, 25-jährige Mitgliedschaft: Franz-Josef Brink, Ilse Eikel, Hans Emmerichs, Anja Galka-Jürgens, Peter Hartmann, Ulrich Kloid, Ralf Konersmann, Annegret Morello, Salvatore Morello, Peter Ploghaus, Erika Schäfers, Claus Schirmer, Stefanie Strathewerd.
Silberne VerdienstnadelSascha Wiczynski, Manuela Sonntag und Roswitha Hoffmann (alle Leichtathletik-Abteilung), Patric Suter (Rasenkraftsport-Abteilung), Swetlana Wall (Karate-Abteilung).
Ehrengabe Mark Bracke, Michael Wiesing, Leonard Gödde, Waldemar Kraft, David Berg, Andreas Schulz, Angi Lindner, Ben Railton, Amelie Grossek, Andreas und Artur Zado, Paul Eichwald, Ivonne Fischer, Elvira Kraft, Willi Gerbig (alle Karate).
Dieter Bäumker, Christoph Hanisch, Udo Ritzenhoff, Guido Maßmann, Thomas Stachel, Christian Bäumker (alle Billard-Abteilung).
Heinz Vollmer, Hubert Montag, Christian Schürmann, Irmgard Zimmermann, Friedel Krawinkel, Meinolf Frensemeier, Susanne Ewald (alle Bogensport-Abteilung).
Tobias Dockhorn, Alexander Sporrer, Stefan Frey, Enzo Mackenroth, Patric Suter, Franz-Josef Schomberg, Herbert Rathjen, Hans Röcken, Manfred Gloger (alle Rasenkraftsport-Abteilung).
Sonja Wenzel, Christiane Fornefeld, Iris Mede, Simone Lödige, Judith Buhle, Ute Fortmeier, Peter Knetsch, Paul Ahlemeyer, Guido Koch, Roland Hermes, Alexander Vogt, Alexander Kogan, Eldar Stambler (alle Tischtennis).

Artikel vom 14.03.2005