09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Loblied
Es wird Zeit, einem Gegenstand ein Loblied zu singen, dem noch nie ein Loblied gesungen wurde. Und man würde sich, ehrlich gesagt, auch fragen: wozu?
Dennoch oder trotzdem: Dieser Gegenstand ist ein Phänomen, es gibt ihn in garantiert jedem Haushalt, er wird mit zunehmendem Alter besser, sein Wirkungsgrad steigt merklich, ja spürbar - und das ist das Besondere an ihm. Wenn nach andauerndem Benutzen seine Farben schon langsam verblassen, wenn er sich schön griffig anfühlt und nicht mehr wie ein kaum zu packendes wuschelig-weiches Nichts, dann hat dieser Gegenstand seine besten Momente. Na? Erraten? Genau: Es geht um das Frotteehandtuch.
Neue Handtücher, die erst einen Waschgang hinter sich haben, taugen beim Abtrocknen weniger als ältere Exemplare. Das weiß der Duschfreund nicht erst seit jetzt - aber jetzt musste es mal gesagt werden. . .Jürgen Spies
Miteinander im
Seniorenzentrum
Hövelhof (WV). Nach einmonatiger Pause findet am Montag, 14. März, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr wieder das Schülercafe »Miteinander - jung trifft alt« im Caritas-Altenzentrum Hövelhof statt. Diesmal wird der Nachmittag von Schüler-/Innen, die im Mai gefirmt werden, gestaltet. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken bei selbstgebackenem Kuchen haben die Jugendlichen noch eine kleine vorösterliche Bastelarbeit vorbereitet. Nicht nur Bewohner des Altenzentrums, auch Gäste von außerhalb sind willkommen. Kostenbeitrag: zwei Euro. Um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05257/98930 wird gebeten. Hier kann auch ein Fahrdienst angefordert werden.

Ratssitzung im
Hagedornforum
Delbrück (WV). Der Bebauungsplan Himmelreich und die Flächennutzungsplan-Änderung (Stichwort Windkraft) sind beherrschende Themen auf der Tagesordnung der Ratssitzung am Donnerstag, 10. März, im Hagedornforum. Beginn 18 Uhr.

Einer geht durch die Stadt . . .
und wird auf den gestrigen »Einer« angesprochen: »Also, ich habe schon die ersten Kraniche gesehen und gehört«, lässt sich Einer sagen. Und zurück im Büro gibt's Anrufe und Faxe und Emails von Leuten, die ebenfalls schon Kraniche haben ziehen sehen. »Wenn das so ist, blühen ja wirklich bald die Bäume - wehe, wenn nicht«, denkt sich schmunzelnd EINER

Artikel vom 09.03.2005