09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Skate-Bahn in Salzkotten ist Zukunftsmusik. Doch Rudi Ruhose und sein Team trösten die Skate-Fans mit tollen Angeboten darüber hinweg.

Alternativen für Skater

Auch ohne eigene Bahn viele Angebote in Salzkotten


Salzkotten (WV). Das Jugendbegegnungszentrum Simonschule (Jube) bietet allen Fans der schnellen Bretter in den Osterferien eine Fahrt zum Skater-Park nach Essen an. Am Mittwoch, 23. März, geht es 13 Uhr ab HoT los in Richtung Ruhrgebiet. Mitfahren dürfen alle Skater, die älter als 13 Jahre sind und Helm, Schutzausrüstung und (wenn vorhanden) Skateboards mitbringen. Die Skate-Halle mit 15 Meter langer Miniramp dürfte die Herzen höher schlagen lassen. Anmeldungen nimmt bis Freitag, 18. März, das Jube Salzkotten unter Ruf 05258/987970 entgegen.
Seit langem wünschen sich Salzkottener Jugendliche eine eigene Skater-Fläche für ihr sportliches Hobby. Doch die Suche nach einem geeigneten Standort blieb bislang ohne Erfolg. Unterstützung signalisierte Bürgermeister Michael Dreier, musste allerdings allzu große Hoffnungen dämpfen.
Denn erforderlich ist ein zentral gelegenes, etwa 1000 Quadratmeter großes Gelände, das jedoch Nachbarn vor der (unvermeidlichen) Geräuschkulisse schützen müsste. 50 000 Euro würde die Stadt Salzkotten eine komplette Anlage mit Unterbau, Abzäunung und Aufbauten kosten. Zu viel mit Blick auf die angespannte Haushaltslage, machte Hauptamtsleiter Norbert Schulte bei der jüngsten Sitzung des Sportausschusses klar.
Jube-Leiter Rudi Ruhose sucht darum nach Alternativen: In einer Gemeinschaftsaktion der Stadtjugendpflege und des JUBE findet am 2. und 3. April ein Skater-Wochenende statt. Mit Unterstützung der Firma Gilbarco rattern auf dem dortigen Firmengelände (früher FEG) an der Franz-Kleine Straße am Samstag, 2. April, ab 12 Uhr die Bretter. Ab 19 Uhr steigt dann die Skater-Disco. Anmeldungen sind möglich beim Jube, Ruf 05258/987970. Restkarten gibt es auch an der Abendkasse. Von 11 bis 17 Uhr bietet der Familientag am Sonntag, 3. April, Spaß und Sport rund um das schnelle Brett. Zu Gast ist die Skateboard-Schule Oldenburg. Live-Musik, ein Skater-Shop und eine Tombola runden das Programm ab.

Artikel vom 09.03.2005