10.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gastgeber für die
Jugend der Welt

Unterstützung durch Kolpingsfamilie

Schloß Holte-Stukenbrock (pk). Mit dieser Summe hatte wohl niemand gerechnet. Die Vorstandsmitglieder der Kolpingsfamilie Schloß Holte-Stukenbrock konnte den Organisatoren des Weltjugendtages in SHS einen Scheck im Wert von 2000 Euro überreichen.

Die Kolpingsfamilie spendete den Erlös, der aus dem Verkauf von Glühwein und Waffeln auf dem Schloß Holter Weihnachtsmarkt hervorgegangen war, komplett dem Organisationsteam.
Der Weltjugendtag 2005 findet bekanntermaßen in Köln statt. Vom 11. August bis zum 15. August treffen sich hier Jugendliche aus aller Welt und feiern zusammen Gottesdienste. Natürlich müssen diese Jugendlichen auch irgendwo unterkommen. So meldeten sich unzählige Gemeinden aus Deutschland, um die Jugendlichen aufzunehmen. So auch Schloß-Holte-Stukenbrock, wo sich das Organisationsteam um Angela Wenske und Stefan Sachnik um die Vorbereitungen kümmert. Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich.
Geplant wurde bereits vor über einem Jahr. Es werden etwa 350 Teilnehmer des Weltjugendtages in SHS erwartet, darunter eine polnische Gruppe. Die Jugendlichen verbringen zunächst eine Woche in ihren Gastfamilien, bevor sie zum Weltjugendtag nach Köln fahren. Die Gastfamilien und das Organisationsteam wollen den Teilnehmern ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm bieten. So sind unter anderem ein Ausflug nach Paderborn sowie eine große Abschlussparty am letzten Tag geplant.
Für diese Aktionen und auch für die Verpflegung der Jugendlichen wird viel Geld benötigt. Die Kolpingsfamilie ermöglichte nun durch ihre Spende, dass alles finanziell reibungslos verläuft. Am Dienstagabend wurde der Scheck, im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Organisationsteams für die Gastfamilien, von dem Kolping-Vorsitzenden Werner Scheips und Vorstandsmitglied Joachim Emmler überreicht. Die Gastfamilien und alle Helfer hoffen nun auf einen guten Ablauf des Weltjugendtages in SHS.

Artikel vom 10.03.2005