10.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grund hält sich
noch bedeckt

Gestern bei der AG Eschstraße

Von Rainer Grotjohann
Bünde (BZ). Seine erste Woche als Geschäftsführer der Stadtmarketing-GmbH, beziehungsweise der »Bünde fit für die Zukunft GmbH - Gesellschaft für Stadtentwicklung und Stadtmarketing« hat Ralf Grund hinter sich. Gestern Abend stellte er sich während der Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft Eschstraße vor.

Nach erst wenigen Tagen in seinem neuen Job hielt sich Grund mit Absichtserklärungen deutlich zurück. Der 33-Jährige verzichtete darauf, mit Patentlösungen für Probleme des Bünder Einzelhandels aufzuwarten. Er sei noch dabei, sich in Bünde zu orientieren, hatte er in einem Vorgespräch mit der BÜNDER ZEITUNG erklärt. Privat hat er sich bereits eingelebt, mit seiner kleinen Familie hat der gebürtige Schwabe eine Wohnung an der Klinkstraße bezogen.
Erste Kontakte mit Vertretern von Handel, Wirtschaft und Kultur hat Grund inzwischen geknüpft, den gestrigen Abend im Panoramacafé des Bünder Modehauses sah er als willkommenen Anlass, weitere Kontakte herzustellen.
Seine Botschaft an die Vertreter des Einzelhandels: Einkaufen in Bünde - sowohl in der Esch- als auch der Bahnhofstraße - müsse zum Erlebnis werde beziehungsweise ein Erlebnis bleiben.
Das setze voraus, dass sich die Passanten in den Einkaufsstraßen auch wohlfühlen könnten. »An der Optik« müsse sicherlich gearbeitet werden, die Diskrepanz zwischen der Esch- und der Bahnhofstraße mit ihren zahlreichen Leerständen sei beträchtlich. Diese Diskrepanz dürfe nicht noch größer werden, wenn Negativauswirkungen auf den Gesamtstandort Bünde verhindert werden sollten.
Grund warb für eine Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen AG Eschstraße und Leistungsgemeinschaft Bahnhofstraße. Bei der Koordinierung gemeinsamer Aktivitäten wolle die Geselschaft für Stadtentwicklung und Stadtmarketing dem Einzelhandel zur Seite stehen, betonte Ralf Grund. Es gehe darum, Ideen und Sachverstand zu bündeln, nicht um das Überstülpen von Organisationsformen.

Artikel vom 10.03.2005