10.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Am Dienstagabend hatte sie ein ungewöhnliches Erlebnis im Supermarkt: Sie stand mit voll gepacktem Einkaufswagen an der Kasse, vor ihr ein Mann mit nur einem Teil. Dieser wollte sie vorlassen. »Sie haben doch viel weniger als ich«, wandte sie ein. »Macht nichts. Heute ist Weltfrauentag«, entgegnete er. Als sie sich bedankte, dachte sie: »Es müsste jeden Tag Weltfrauentag sein . . .« Stefanie Westing
Tageskalender
Bauausschuss: von 16 Uhr an im Sitzungssaal des Rathauses an der Langen Straße.
Heimatfreunde Kleinendorf: 14.30 Uhr Schnittkursus mit Hubert Mersch bei Günter Jäger, Maschweg 18 und von 19.30 Uhr an Vortrag im Gasthaus »Am Museumshof«.
Eintracht Tonnenheide: Video-Clip-Dancing »Dance4Fans«, 18 bis 20.15 Uhr in der Grundschule Tonnenheide.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, geöffnet von 15 bis 21 Uhr.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Schützenhaus.
Sportverein »Union«: 20 Uhr Gymnastik in der Sporthalle Varl.
TuSpo Rahden: 14 Uhr Seniorengymnastik, Grundschule, 15.30 Uhr Mädchen von sechs Jahren an, 16 Uhr Turnen für Kinder von vier bis sechs Jahren, 16 Uhr Eltern- und Kindturnen, Stadtsporthalle, 16.30 Uhr »Fit for Fun« - Sport für Jungen ab sechs Jahren, 18.30 Uhr Fitnessgymnastik Frauen, 20 Uhr Gymnastik Frauen, alles in der Freiherr-vom-Stein-Realschule.
Weight-Watchers-Treff: 18 Uhr, Am Kindergarten 3 in Wehe.
Stadtbücherei: geöffnet von 15 bis 18 Uhr.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen; 15 bis 18 Uhr Familienbaden; 18 bis 20 Uhr Gymnastikstunde und 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18.


Einer geht
durch Rahden. . . 
. . . und sieht in der Innenstadt ein Auto mit dem Kennzeichen HF- und dann folgen nicht die zwei weiteren Buchstaben, sondern nur noch sechs Zahlen. Kommt dieser Wagen jetzt aus Herford und ist ein »öffentlicher« Dienstwagen, oder stammt er doch aus dem Ausland?, fragt sich EINER

Artikel vom 10.03.2005