10.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fusion im Fußball ist
kein Thema«

SF Calenberg

Calenberg (WB/güs). Die Sportfreunde Calenberg stellen auch nächste Saison eine Seniorenfußball-Mannschaft. »Eine Fusion mit einem anderen Verein ist kein Thema.« Das machten die Mitglieder während der Jahreshauptversammlung in der Holsterbachhalle deutlich.

Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A mussten die Sportfreunde Calenberg bekanntlich im Sommer des vergangenen Jahres zehn Abgänge verkraften. »Nachdem feststand, dass wir überhaupt eine Mannschaft stellen können, war eine Eingruppierung in die C-Liga aus Fristgründen nicht mehr möglich«, blickte Vorsitzender Thomas Flore zurück.
Inzwischen steht das Team seit Monaten auf dem letzten Platz der Kreisliga B. »Neben den Abgängen kamen noch Verletzungen hinzu. Gut, dass wir einige ältere Fußballer raktivieren konnten«, zollte der Vorsitzende den Spielern Respekt, dass sie trotz der schwierigen Situation bei der Stange bleiben.
Positiv fiel der Bericht von Jugendobmann Wolfgang Schulz aus. In der Spielgemeinschaft mit Germete, Wethen und Wormeln habe sich ein Kreis von Spielern entwickelt, der in der jetzigen D-Jugend mit Eifer dabei sei und sogar den Sprung in die Leistungsliga geschafft hat. »Mit diesen Jugendlichen kann noch viel erreicht werden«, sagte Schulz.
Neben den Berichten standen Ehrungen im Blickpunkt. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Günther Floren geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Rainer Schnückel, Jürgen Klauke, Werner Raatz, Gregor Thöne, Edgar Kirsch und Thomas Flore ausgezeichnet. Mit Blick auf die Saison 2005/2006 gab der Vorstand bekannt, dass erste Gespräch mit Spielern gut verlaufen sind. »Zunächst gilt es aber, die Rückserie der jetzigen Saison zu Ende zu spielen«, betonte Flore.

Artikel vom 10.03.2005