09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktiven-Zahl bereitet Sorge

Reiter ziehen Bilanz - Vorsitzender Michael Tacke erneut gewählt

Gütersloh (wes). Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Gütersloh blickt auf ein gelungenes Jahr zurück. Das verkündete jetzt auf der Jahreshauptversammlung im Casino der Reithalle in Pavenstädt der Vorsitzende Michael Tacke.

Viele Aktionen, wie zum Beispiel der Allianz-Weeke-Cup, waren richtige Zuschauermagneten und werden deshalb auch in der kommenden Saison stattfinden. Als Pilotprojekt war das Einsteigerturnier im vergangenen Jahr gestartet worden und so erfolgreich, dass es nun ein fester Bestandteil des Jahresprogrammes wird. Michael Tacke, der in der Versammlung als erster Vorsitzender einstimmig wiedergewählt wurde, verkündete noch weitere Highlights dieser Reitsaison. So soll es im Mai eine Radtour geben und am Vatertag einen Orientierungsritt. Tacke: »Ein Appell an unsere Freizeitreiter«. Der August steht ganz im Zeichen des Sommerturnieres. Dort kann sich die erfolgreichste Reiterin des Gütersloher Vereins, Carina Mischok, die auf der Versammlung geehrt wurde, dann wieder auf heimischen Boden unter Beweis stellen.
Tacke hofft allerdings, bis dahin noch weitere aktive Mitglieder für den Verein gefunden zu haben. »Wir haben 220 Mitglieder, davon leider nur 32 Aktive«, erklärt er mit ein wenig Sorge. Da freut es um so mehr, wenn die wenigen Aktiven gute Leistungen bringen. So hat die E-Dressurmannschaft um Carina Mischok, Stefanie Tacke, Victoria Pavenstädt und Ruth Strutz in der vergangenen Saison an neun Turnieren teilgenommen und neun Platzierungen erreicht. »So kann es weitergehen«, erfreut sich Tacke über die Leistung der vier Amazonen. Auch über die langjährige Treue zweier Mitglieder zeigte sich Tacke begeistert. Bettina Scheel und Hermann Fritzenkötter sind seit 25 Jahren im Verein aktiv.
Ein neues Projekt steht für die Reiter ebenfalls auf dem Plan: Mit den Gütersloher Ganztagsschulen und der Hilfe von der Voltigiertrainerin Jessica Gottschalk versucht der Verein Arbeitsgemeinschaften ins Leben zu rufen. »So kommen die Kinder schon früh mit dem Reitsport in Verbindung und entscheiden sich vielleicht auch außerhalb der Schule einmal für eine Mitgliedschaft in unserem Verein«, hofft Tacke auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Artikel vom 09.03.2005