09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitglieder kommen aus ganz Deutschland

Kisker-FanClub zieht eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres


Varl (WB). Auf Initiative von Stefan Hartmann, Thorben Stevener und Stefan Meyer wurde 1998 der Kisker-FanClub ins Leben gerufen. Durch einen stetigen Zuwachs vereint der Club heute 158 Mitglieder aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland, von Stockelsdorf bei Lübeck bis Schelklingen bei Ulm. Die siebte Jahreshauptversammlung fand jetzt im Gasthaus »Zum Goldenen Hecht« in Varl statt. Begonnen wurde mit einem Abendessen. Vorsitzender Thorben Stevener begrüßte 43 Mitglieder.
Im Jahresrückblick wurde unter anderem auf die Brennereibesichtigung eingegangen: 40 Kisker-Fans wollten die Wacholder-Produktionsstätte besichtigen. Im Anschluss an den Brennerei-Besuch hatten die Organisatoren aus Halle ein Preiskegeln ausgerichtet, bei dem Stefan Hartmann den ersten Platz belegen konnte. Der zweite Rang ging an Axel Franke, der dritte an Thorben Stevener. Beim Dorfpokalschießen in Varl konnte der Kisker-FanClub den neunten Platz erreichen.
Bei der Vorstandswahl unter Leitung von Ernst Siemering wurden Thorben Stevener als Vorsitzender, Jens Röhe als Kassierer und Tanja Röhe als Protokollführerin bestätigt. Thomas Weise und Anita Schmidt standen nicht mehr zur Wahl - ihnen wurde als Dank ein Wacholder-Baum überreicht. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Markus Röhe und zum zweiten Kassierer Jan Helmich gewählt. Neuer Kassenprüfer für den ausscheidenden Volker Rehling ist Jörg Bohne, der mit Reinhard Schlottmann die Kasse prüfen wird.
Das Repertoire an Fanclub-Artikeln wurden um »Baseball-Caps« erweitert. Von der Versammlung wurde angeregt, neben Sweat- und T-Shirts auch noch Polo-Shirts zu beschaffen. Der Kisker-FanClub verzeichnete 2004 acht Austritte. Dafür gab es jedoch 13 neue Mitglieder, die dem Verein eine aktuelle Mitgliederzahl von 158 Personen bescheren. Das Durchschnittsalter beträgt 33,57 Jahre.
Zur Planung einer Veranstaltung in 2005 wurde ein Organisationsteam gebildet, das aus Ulrike und Wolfgang Pahl, Ernst Siemering, Anja Kalkhake, Volker Rehling, Christian Bischoff, Georg Haverkamp, Christopher Jantzen, Fabian Katenbrink und Andre Deutschmann besteht.

Artikel vom 09.03.2005