09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Präsentation am Aktionswochenende

Raiffeisen-Markt Rahden erweitert: Ausbau soll Platz für neue Sortimentsbereiche schaffen


Rahden (WB). Der Raiffeisen-Markt Rahden blickt mit Optimismus in die Zukunft und will sein Angebot ausbauen. Gut fünf Jahre nach dem Bezug der Räumlichkeiten steht eine Erweiterung an. Vorgesehen ist die Errichtung einer Kalthalle und die Überdachung einer größeren Freifläche. Das Team um Geschäftsführer Karl-Heinz Eikenhorst verspricht sich von der Baumaßnahme eine bessere Warenpräsentation.
»Außerdem will die Ein- und Verkaufsgenossenschaft als Betreiber das Sortiment erweitern. So sollen auf der neu gestalteten Freifläche noch mehr Blumen und Pflanzen mit entsprechendem Zubehör wie Blumenkästen oder Terracotta-Ware präsentiert werden. Das Sortiment an Drahtwaren, Schiebkarren, Heimtierzubehör und Heimtiernahrung will der Markt ausweiten. Neuaufnahme in das Verkaufsprogramm finden Spielwaren und die Bereiche Angelsport, Motoristik (Rasenmäher, Vertikutierer und andere Gartengeräte einschließlich des technischen Services) sowie die Teichgestaltung«, betont Eikenhorst.
Mit einem verlängerten Aktionswochenende von Donnerstag, 10. März, bis Samstag, 12. März, will die Genossenschaft den Markt der Öffentlichkeit vorstellen. Von der Hundeberatung, Glücksrad und Kinderschminken am Donnerstag über ein Rasenseminar, einer Gravuraktion am Freitag bis zum Familientag am Samstag haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen.
Die Öffnungszeiten werden noch ausgeweitet. So stehen den Kunden die Mitarbeiter von März bis Oktober von 8.30 Uhr an mit Rat und Tat zur Seite. Eine Woche später öffnet der neu gestaltete Raiffeisen-Markt Rahden im Rahmen des Rahdener verkaufsoffenen Sonntags seine Pforten. Aus Anlass der Automesse am 20. März laden Eikenhorst und sein Team Haus- und Gartenbesitzer sowie alle anderen Interessenten ein, sich in der Zeit von 13 bis 18 Uhr selbst ein Bild vom neuen Angebot des Marktes zu machen.

Artikel vom 09.03.2005