09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Mitglieder erhalten Verdienstnadel

Leverner Schützen blicken auf Jubiläumsjahre zurück -ĂŠVorstand im Amt bestätigt

Levern (ko). Nach drei Jubiläumsjahren des Leverner Schützenvereins steht in diesem Jahr kein besonderer Ehrentag auf dem Programm. Während der Jahreshauptversammlung blickte der Vorsitzende Dieter Pape noch einmal auf das goldene Vereinsjubiläum (2002), das 50-jährige Bestehen des Spielmannszuges (2003) sowie auf die Feier anlässlich des 50. Geburtstages des Reiterzuges Levern (2004) zurück.

Unter den 80 »Grünröcken« im Gasthaus Meyer-Pilz hieß der Vorsitzende den Schützenkönig Günther Vullriede sowie Jungkönig Stefan Rodeck besonders willkommen. Letzterer betonte noch einmal, dass der Schützenverein Levern stolz auf sich sein könne. Der Fackelzug am Freitag zur Eröffnung des dreitägigen Festreigens würde den Schützenverein Levern in Stemwede und Umgebung auszeichnen. »Der ganze Verein macht mit. Die Dorfgemeinschaft ist miteinbezogen, das ganze Dorf ist beleuchtet. Es ist einfach eine tolle Sache.«
Eine gute Idee, so die einhellige Meinung in der Versammlung, sei vor drei Jahre das Verlegen des Festkommers auf den Tag des Königsschießens gewesen. Über eine Anregung des Ehrenvorsitzenden Friedhelm Uhtbrock, das Königsschießen, das eine Woche vor dem Schützenfest stattfindet, vom ursprünglichen Sonntag auf den Samstag zu verlegen, wird sich der Vorstand Gedanken machen.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen Wahlen und Ehrungen. Einstimmig wurde der gesamte Vorstand wiedergewählt. Dieter Pape, der erst vor zwei Jahren das Amt als Chef der Leverner Schützen übernommen hatte, erhielt allen voran das Vertrauen. Bestätigt wurden ebenso Christa Stegmann (stellvertretende Kassiererin), Wilfried Pöttker (stellvertretender Kommandeur), Ulrich Tiemann (stellvertretender Schriftwart), Theodor Kolbus (Schießwart), Karl-Heinz Koch (stellvertretender Schießwart), Monika Brüning (stellvertretender Schießwart) sowie Jürgen Kolbus (Spieß). Zum neuen Kassenprüfer wurde Jürgen Baucks bestimmt.
Bei den Ehrungen ging ein ganz besonderer Dank an vier Mitglieder: Für besondere Verdienste erhielten Rainer Koch, Horst Arensmeier, Wilfried Pöttker und Jens Göker die Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes. Diese Auszeichnung ist selten und kann der Verein auch nur mit Genehmigung des WSB verleihen.
Auch wenn die Beförderungen in Vereinshand liegen, so hat der Schützenverein Levern dabei auch dieses Mal den Kriterien Treue, Traditionsbewusstsein und Engagement großes Augenmerk geschenkt.
Beförderungen gab es für folgende Mitglieder: Karl-Jürgen Vinke (Major); Reinhard Sommer (Hauptmann); Uwe Ziegler, Hartmut Kollweier (Oberleutnant); Dieter Pape (Leutnant); Helmut Schlüter, Karl Culemann und Heinrich Hartkemeier (Oberststabsfeldwebel); Helmuth Schmidt und Christa Stegmann (Stabsfeldwebel); Angelika Pöttker und Marianne Starke (Oberfeldwebel); Rainer Dieckhoff, Wilfried Göker, Martin Kollweier, Gerd Wichering und Hermann Hüsemann (Feldwebel); Friedhelm Lahrmann, Gerd-Wilhelm Langenberg, Karl-Heinz Warner, Thomas Skeretsch und Ulrich Tiemann (Stabsunteroffizier); Christoph Winkelmann, Sven Brüning, Bernd Willmann, Steffen Bode, Werner Gieske und Heike Tiemann (Unteroffizier); Jürgen Weidner, Detlef Hillekes, Markus Redeker, Andre Rabiega, Sascha Angelbeck und Ralf Meyrose (Obergefreiter); Patrik Geik, Nils Vahrenkamp und Melanie Stothfang (Gefreiter)

Artikel vom 09.03.2005