09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Berlin ist der Hammer!«

Fußball: Auslosung für das 28. Stemweder A-Jugend-Pfingstturnier

Espelkamp (ko). »Einmal in der Bundesliga spielen.« Welcher Fußballer träumt davon nicht. Ja, sogar Feen, Glücksfeen träumen davon: Wenn es vom 13. bis 15. Mai wieder heißt: »Pfingsten - Fußball - Stemwede« dürfen sich die etwa 200 A-Junioren-Nachwuchsfußballer, aus Deutschland, Europa und Südamerika, der Veranstalter und die Sponsoren geehrt fühlen, dass sie schon im Vorfeld »weltmeisterlich« behandelt wurden. In den Geschäftsräumen des Hauptsponsors bei der Volksbank Lübbecker Land in Espelkamp fand am Montag die Auslosung der Gruppen für die 28. Auflage des internationalen A-Junioren-Fußball-Turniers statt. Als Glücksfee fungierte die U-19-Nationalspielerin und Weltmeisterin Lena Goeßling aus Löhne-Obernbeck.

Zurzeit spielt sie mit dem FC Gütersloh 2000 in der 2. Bundesliga. Welches Ziel kann ein Sportler eigenlich noch haben, wenn man schon Weltmeister ist? »Weiterhin in der Nationalmannschaft spielen, also in Zukunft auch U-21-Nationalspielerin sein und natürlich 1. Bundesliga«, erklärte die 19-jährige Fußballerin, die mit sieben Jahren das Fußball spielen erlernte. Für das Stemweder Pfingstturnier hatte Lena Goeßling ein glückliches Händchen, das interessante Paarungen verspricht. Von den neun Teams aus fünf Nationen, die teilnehmen, drückt sie dem BV Borussia Dortmund, sowie der Arminia Bielefeld die Daumen. Von den Ostwestfalen würde sie sogar einige kennen.
»Vielleicht schaue ich Pfingsten ja Mal vorbei«, verabschiedete sie sich nach der Ziehung, denn sie hatte es eilig. Am Dienstag feierte sie ihren 19. Geburtstag.
Bernhard Plohr, Chef der Volksbank Lübbecker Land, erklärte, dass sein Unternehmen gerne als Hauptsponsor das Internationale A-Junioren-Turnier unterstützt. Hier werde bestens organisierter Jugendfußball unter dem Namen seines Geldinstitutes präsentiert. »Hier haben wir das Gefühl: Wir gehören dazu«. Plohr fügte hinzu: »Wir folgen gerne dem Sportlermotto »Never change the winning team« und haben dem Turnier-Team eine weitere Zusammenarbeit bis zur 30. Auflage gegeben. Das Zusammenspiel zwischen dem Internationalen A-Jugend-Pfingstturnier und der Volksbank gefällt beiden Seiten.«
Turnierorganisator Wolfgang Rosengarten: »Die Zusammenarbeit wird von beiden Seiten gelebt. Eine solch mittelfristige Kooperation ist ein Novum in der Turniergeschichte. Wir sind überzeugt, dass wir damit auf Kontinuität setzen und eine Messbarkeit des Erfolges wahrscheinlicher wird.« An die Fußballfreunde richtete er sich schon jetzt: »Wir werden gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und dem großen Mitarbeiter-Team alles geben, um dieses traditionelle und zugleich auf sportlich hohem Niveau stehende Fußballturnier erfolgreich abzuwickeln.
Dietmar Meier, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Stemwede und Vorsitzender des Kreisjugendausschusses des Fußballkreises Lübbecke: »Ein interessantes Teilnehmerfeld verspricht nicht nur hochkarätigen Fußball, sondern wird auch erneut seine kulturelle Bedeutung haben und zu einem Stück Völkerverständigung beitragen.«
Rainer Kröger vom Turnierteam: »Selbstverständlich gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Tombola. Wir stricken noch an einem interessanten Hauptpreis.«
Jan Philipp Ehlers und Christian Bäcker, die beiden Neulinge im Turnierteam: »Eine reizvolle Aufgabe, anspruchsvoll, aber höchst interessant.«
Ernie Joerend und Bernd Rust (Mühlenkreistrainer): »Berlin in unserer Gruppe ist der Hammer, Saloniki aus dem Land des Europameisters als Neuling die Sensation. Klar sind wir Außenseiter. Aber wir werden uns nicht nur hinten 'reinstellen und eine Mauer ziehen. Wichtig ist für uns, den Mühlenkreis am Pfingstwochenende und in in der Zeit bis dahin würdig zu vertreten.«

Die Gruppen
Gruppe A: TSV Bückeberge/Wendthagen: FC America (Brasilien), FC Dynamo Moskau (Russland), DSC Arminia Bielefeld (Deutschland)
Gruppe B: SC Lavesloh: Aston Villa FC (England), Borussia Dortmund (Deutschland), Eintracht Frankfurt (Deutschland),
Gruppe C: SuS Holzhausen:
PAOK Saloniki (Griechenland), Hertha BSC Berlin (Deutschland), Mühlenkreis-Auswahl

Ein kurzer Anriss zu den Mannschafen: Aston Villa: Aston Villa wird sicherlich wieder den typischen Fußball von der Insel präsentieren. Der Club des deutschen Nationalspielers Thomas Hitzelsberger ist zum dritten Mal in Stemwede dabei.
FC America: Zum zweiten Mal in Stemwede dabei. Der erste Auftritt hat die Klasse des brasilianischen Fußballs gezeigt. Auf Anhieb gewann FC America aus Beolo Horizonte den Volksbank-Cup 2004 und will daran anknüpfen: »Wir werden noch stärker sein«, heißt es aus Brasilien. Der Club reist nur für das Stemweder Pfngstturnier aus Südamerika an.
Dynamo Moskau: Dynamo Moskau hat eine lange Tradition. Der bekannteste Spieler in Reihen Dynamos war Torwartlegende Lew Jaschin. Sein Neffe spielt in diesem Jahr im Tor von Dynamo Moskau. Sicherlich ein Highlight des Turniers.
PAOK Saloniki: Mit PAOK Saloniki präsentiert der TuS Stemwede eine Mannschaft aus dem Land des Europameisters. Mit dem griechischen Team hat das Turnier-Team wieder ein noch fehlendes Land in Europa belegt.
Arminia Bielefeld: Die Arminia ist in diesem Jahr der heimische Lokalmatador. Die Bielefelder spielen in der A-Junioren-Bundesliga West und belegen dort zurzeit einen Mittelplatz. Vielleicht können die Junioren auf dem Turnier in Stemwede an den Höhenflug der Profis in der Bundesliga anknüpfen.
Eintracht Frankfurt: Der Eintracht-Nachwuchs spielt zum fünften Mal in Stemwede. Der gern gesehene Gast aus Hessen hat in den bisherigen Teilnahmen schon einige Profis der heutigen Bundesliga präsentiert. Christoph Preuß und Jermaine Jones gehörten den ehemaligen Teams an.
Hertha BSC Berlin: Hertha BSC Berlin ist zum ersten Mal in Stemwede. Sie gilt als Favorit auf den Titel. Mit der Mannschaft präsentiert sich der B-Junioren-Meister von vor zwei Jahren. In der Junioren-Bundesliga spielt Hertha im Moment überragend. Zwölf der 13 Spiele wurden gewonnen. Trainiert wird die Mannschaft von den Ex-Profis Dirk Schlegel und Hendrik Herzog.
Borussia Dortmund: Ein Wunschverein ist endlich in Stemwede dabei. Der Traditionsclub stellte bereits fünf Mal den Deutschen Junioren-Meister. Trainer sind die Ex-Profis Theo Schneider und Heiko Herrlich.
Mühlenkreis-Team: Auch in diesem Jahr werden die Mühlis vermutlich nur Außenseiter sein. Die beiden neuen Trainer Ernie Joerend (Kreis Lübbecke) und Bernd Rust (Kreis Minden) sind jedoch seit Januar dabei, eine schlagkräftige Truppe aufzubauen. Der Wunschtraum ist sicherlich, noch am Sonntag dabei zu sein und vielleicht wieder so einen Husarenstreich wie den dritten Platz, der schon zwei Mal in der Vergangenheit erzielt wurde, zu erreichen. Eingebunden ist auch in diesem Jahr der Lebenshilfe-Cup - und vielleicht wird auch die mittlerweile vierte Auflage international (Bericht folgt).

Artikel vom 09.03.2005