09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bleibende Spuren hinterlassen

Lutz von Rosenberg-Lipinsky eröffnete Comedy-Reihe


Lübbecke (sg). Die Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Lübbecke setzt auf Kabarett und Comedy. Insgesamt sechs Vorstellungen mit verschiedenen Akteuren wird es im Laufe des Jahres im Bürgerhaus geben. Den Anfang machte am Samstag Lutz von Rosenberg-Lipinsky mit seinem Soloprogramm »Der Feminist«.
Mit boshaften Witzen und schneidendem Sarkasmus, einer Mischung aus Comedy und Kabarett, kam Lutz von Rosenberg- Lipinsky am Samstag gut beim Publikum im Alten Amtsgericht an. Tabu ist für ihn ein Fremdwort, und das dankten die Zuschauer mit viel Applaus.
In seinem Programm will von Rosenberg-Lipinsky weismachen, dass er als Feminist in die Zukunft blickt, sich dem weiblichen Geschlecht unterlegen fühlt und dies auch voll und ganz akzeptiert zu haben. Durch das Fernsehen ist er bekannt geworden. Zu sehen war Lutz von Rosenberg-Lipinsky unter anderem in Nightwash, RTL Samstag Nacht und Otti's Schlachthof. Immer die »Giftspritze« im Anschlag, hinterlässt er überall seine Spuren.
Ebenfalls boshaft, und zwar literarisch, will sich am 9. März Jutta Seifert mit Texten von Dunja Barnes geben. »Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen?« fragt sie ab 20 Uhr. Am 8. April geht es dann mit Peter Vollmer und »Helden, bitte melden!« weiter.

Artikel vom 09.03.2005