09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportschützen pflegen Nachlass

Tradition der Kyffhäuser wird in Blasheim-Obermehnen fortgesetzt

Blasheim/Obermehnen (WB). Kürzlich hielten die Sportschützen ihre Jahreshauptversammlung in ihrem Vereinsheim Alte Schule Obermehnen ab. Der Vorsitzenden Bernd Telgheder begrüßte die Mitglieder im vollbesetzten Vereinsheim, besondere Willkommensgrüße galten dem amtierenden Präsidenten Günter Schäfer sowie dem Ortsvorsteher Obermehnens, Karl-August Schlingmann.

Bernd Telgheder blickte auf ein sportlich und im Allgemeinen gutes Vereinsjahr zurück. Im Sportlichen nahmen die Sportschützen erfolgreich an Rundenwettkämpfen, Kreismeisterschaften und an den verschiedenen Pokalschießen teil. Für die Sportschützen wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, wie z.B. die jährliche Kohlwanderung im Wiehengebirge, den Jahresausflug nach Friesland mit der Besichtigung des Marinemuseums Wilhelmshaven und der Jever Brauerei zu Jever, sowie den Dämmerschoppen mit Spanferkelessen. Zu den örtlichen Veranstaltungen gehörte die »Aktion saubere Landschaft« und das mit der Feuerwehr und der da noch existenten Kyffhäuser-Kameradschaft durchgeführte Tanz in den Mai mit der »1. Obermehner Gewerbeschau«.
Der Vorstand ehrte Karl-Heinz Grothe mit der »Goldenen Verdienstnadel der Sportschützen Blasheim-Obermehnen«, Günter Schäfer und Klaus-Peter Ceppa mit der »Goldenen Verdienstnadel des WSB«. Weiter wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Dennis Hartmann, Kathrin Hartmann und Tobias Schäfer gehrt. Den Pokal »Fleißiges Üben« erhielt Ulrich von Eichel-Streiber.
Leistungs- und Vereinsmeisternadeln erhielten folgende Schützen: Ulrich von Eichel-Streiber, Helga von Eichel-Streiber, Torsten Hellweg, Dirk Schlingmann, Heinz-Günter Schüpp, Jürgen Draheim, Klaus-Peter Ceppa, Wilfried Wellpott, Annegret Coors, Rudolf Herfurth, Willi Kleffmann und Bernd Telgheder.
Die Versammlung sprach sich einstimmig für die Pflege und den Erhalt des Nachlasses der aufgelösten Kyffhäuser-Kameradschaft Blasheim aus. Auf Vorschlag von Ortsvorsteher Karl-August Schlingmann sollten die historischen Protokolle und Kassenbücher ins Archiv der Stadt Lübbecke übergeben werden.
Die Termine für dieses Jahr sind: 20. März Glücksschießen, 9. April Präsidentenschießen, 30. April »Tanz in den Mai«, 17. Juli Grillen, 6. August Pokalschießen, 29. August Biathlon, 28. bis 29. Oktober Dorfpokalschießen und 5. November Pickertessen.

Artikel vom 09.03.2005