09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundstücke für 196 Mio. umgesetzt

Bodenrichtwertkarten für Bauland und landwirtschaftliche Nutzflächen

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Minden-Lübbecke hat für das Kreisgebiet - mit Ausnahme der Stadt Minden - Bodenrichtwerte für Bauland und landwirtschaftliche Nutzflächen entsprechend den Vorschriften des Baugesetzbuches zum Stichtag 1. Januar 2005 ermittelt und in Bodenrichtwertkarten zusammengestellt. Die für das Gebiet entsprechende Karte liegt bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Kreises Minden-Lübbecke in der Zeit vom 9. März bis zum 6. April aus und kann von jedem eingesehen werden.

Die Bodenrichtwerte wurden auf der Grundlage aller im Jahr 2004 von den Notaren beurkundeten Kaufverträge über Immobilien ermittelt. Für die Auswertungen standen 2 107 Kaufverträge zur Verfügung. Insgesamt wurden bebaute und unbebaute Grundstücke im Wert von 196 Millionen Euro umgesetzt.
Der Flächenumsatz betrug rund 6,4 Quadratkilometer. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Kauffälle um 393 zurückgegangen. Der Geld- und Flächenumsatz lag damit um etwa 15 Prozent unter den Vorjahreswerten. Der größte Teil der Immobilien wurde in Bad Oeynhausen veräußert, gefolgt von den Städten Lübbecke, Petershagen und Porta Westfalica.
Die Bodenpreise für selbständige, bebaubare, baureife Grundstücke waren regional sehr unter-schiedlich. Die Preisspanne lag zwischen 13 und 170 Euro pro Quadratmeter. Die Mehrzahl der Verkäufe betraf Grundstücke mit Bodenpreisen zwischen 65 und 85 Euro je Quadratmeter. Eine einheitliche Preisentwicklung bei den Städten und Gemeinden war nicht zu verzeichnen. Bei den Kauffällen waren zwar leichte Preissteigerungen und Stagnation zu beobachten, jedoch wurden auch vermehrt Wohnbaugrundstücke unter den Vorjahrespreisen gehandelt. Insgesamt gesehen lag damit der durchschnittliche Preis für Wohnbaugrundstücke unter dem Vorjahreswert. Zu erwähnen ist, dass die Preisrückgänge überwiegend in den höheren Preissegmenten lagen. Gegenüber dem Trend der letzten Jahre hat sich damit ein leichter Preisrückgang von einem Prozent abgezeichnet.
Das Preisniveau für landwirtschaftliche Nutzflächen ist im Bereich des Kreises Minden-Lübbecke ebenfalls uneinheitlich. Es schwankt zwischen 0,30 und 3,40 Euro je Quadratmeter. Ursache hierfür sind die unterschiedlichen Ertragsbedingungen wie Bodengüte und Bodenbeschaffenheit und die allgemeinen Rahmenbedingungen der landwirtschaftlichen Betriebe. Fast die Hälfte der 182 Grundstücksverkäufe lag in Petershagen (54 Kauffälle) und Lübbecke (29 Kauffälle). Der Flächenumsatz betrug insgesamt 310 Hektar, der Geldumsatz 4,25 Millionen Euro.
Neben vereinzelten Preissteigerungen waren auch vermehrt Preisrückgänge zu beobachten. Insgesamt lagen die Preise von landwirtschaftlichen Grundstücken zehn Prozent unter dem Vorjahresniveau. Damit hat sich der Trend der letzten Jahren fortgesetzt.
Forstwirtschaftliche Flächen sind ähnlich wie in den letzten Jahren nur in sehr geringem Umfangveräußert worden (29 Kauffälle). 24 Hektar Wald in einem Gesamtwert von etwa 160 000 Euro wechselten den Eigentümer. Die Preise schwanken zwischen 0,20 und 1,15 Euro pro Quadratmeter. Neben der Art und Güte des Bestandes wird die Höhe der Preise von der Lage und der Grundstücksgröße beeinflusst. Flächen in Ortsnähe sind deutlich teurer als Flächen in größeren zusammenhängenden Waldgebie-ten wie dem Wiehengebirge oder dem Stemweder Berg. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Waldflächen ist mit etwa 0,70 Euro je Quadratmeter gegenüber dem Vorjahr leicht gefallen. Insgesamt ergibt sich ein Preisrückgang von fünf Prozent.
Für gewerbliches Bauland wurden im vergangenen Jahr Preise zwischen 13 und 43 Euro je Quadratmeter gezahlt. Vereinzelt lagen die Preise geringfügig über dem Vorjahresniveau, wodurch sich eine durchschnittliche Preisteigerung von drei Prozent ergeben hat.
Ein Flyer mit Informationen über den Grundstücksmarkt von Bauland und landwirtschaftlichen Flächen ist in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Kreishaus in Minden, Portastraße 13, Zimmer 435 - 439, kostenlos erhältlich. Hier können die Bodenrichtwertkarten und eine CD-ROM mit allen Richtwerten erworben werden.
Weitere Informationen des Gutachterausschuss für Grundstückswerte sind im Internet unter der zu finden. Außerdem können Bodenrichtwerte direkt im Internet unter kostenfrei abgefragt werden. Dazu gibt es folgende Adressen:
www.ga-minden-luebbecke.de und
www.boris.nrw.de

Artikel vom 09.03.2005