09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Relief zu Ehren von Adolph Kolping

Verler Familie ist voller Elan - 2006 ist das große Jubiläumsjahr


Verl (fre). Beitragserhöhungen, Berichte sowie Informationen zum 75-jährigen Bestehen im kommenden Jahr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Verl im St.-Anna-Pfarrzentrum. Der Versammlung vorausgegangen war ein Festgottesdienst mit Präses Pastor Hubert Werning in der St.-Anna-Kirche.
Vorsitzender Jörg Hollenhorst begrüßte die Kolpingschwestern und -brüder. Der Vorstand berichtete von Infoabenden zur Kommunalwahl, von Vorträgen, Ausstellungen, Wanderungen und Reisen nach St. Petersburg, Bremen sowie Leipzig und Dresden. Auch die »ZUsammenKUNFT« in Rietberg, die Nachtwallfahrt nach Wiedenbrück oder der Kreuzweg nach Stromberg sowie die geselligen Treffen Winzerfest, Spießbratenfest, Bezirkskegeln und Adventssingen wurden gut angenommen.
Für die Kolpingjugend rief Astrid Schlüter die Ereignisse aus 2004 in Erinnerung wie etwa Leiterwochenenden, Frühstücke und das Osterfeuer, dessen Erlös zur Hälfte an die Jugendfeuerwehr und an Pater Lükewille gingen.
Conny Wagener legte den Bericht für die Kolpingsenioren vor. Maiandacht, der Abend mit Überlebenden der Weltkriege, die Wallfahrt nach Köln, Besinnungstage sowie der Vortrag von Pastor Henkenmeier zu »Schutzengel, wo bist Du geblieben?« wurden von zahlreichen Mitgliedern und Gästen angenommen.
Petra Frickenstein als Vertreterin der Familiengruppe berichtete von Aktivitäten wie der Besuch einer Forellenzucht, Maislabyrinth, vom Vater-Kind-Zelten und weiteren Veranstaltungen. Sie wies auf das »Zehnjährige« hin, das die Gruppe in 2005 feiern könne.
Seit 36 Jahren heißt es bei Kolpings »Vorhang auf!«, erinnerte Helmut Heinemeier an die Stücke, die die Theatergruppe seit Jahrzehnten auf die Bühne bringt. Besonders dankte er dem eifrigen Regisseur Dieter Heinemeier. Für 2006 müsse man umplanen, weil bei der Renovierung der Realschulaula die feste Bühne durch eine mobile ersetzt werde, was ein neues Bühnenbild erfordere.
Wie aktiv die Tanzgruppe der Kolpingfamilie mit 18 Aktiven ist, erzählte Maria Stroth. Sie berichtete von Auftritten in Rietberg, Verl, Bielefeld, Warburg und Oelde. Die Gruppe feiert am 8. Oktober ihr 20-jähriges Bestehen.
Der Kassenbericht von Oliver Siggemann fiel positiv aus, und auch »der kritische Punkt Beitragserhöhungen« (Vorsitzender Jörg Hollenhorst) ging glatt durch. Mitglieder ab 23 Jahre zahlen statt wie bisher 31,50 Euro dann 37.50 Euro, Familien statt 43,50 Euro jetzt 52,50 Euro. Die Erhöhung fließe in den Stiftungsfonds des Deutschen Kolpingwerkes, hieß es.
Für das Jubiläumsjahr 2006 unter dem Motto »Kolping zwischen den Zeiten« wurden folgende Termine bekannt gegeben: 14. Mai Dankgottesdienst in der St.-Anna-Kirche mit anschließendem Festakt in der Hauptschule, 18. Mai Seniorennachmittag mit Generalpräses a.D. Prälat Heinrich Festing und Kabarettprogramm, 21. Mai Volkstanzgruppe und Mexikokaffeestand auf dem Frühlingsfest, 24. Mai großer Varietéabend in der Schützenhalle mit dem RHB-Team und professionellen Künstlern, 27. Mai Spießbratenfest, 28. Mai großer Festumzug durch Verl gemeinsam mit den örtlichen Vereinen. Weiteres ist noch in Planung.
Als bleibende Erinnerung an das Jubiläumsjahr 2006 soll ein Relief in Auftrag gegeben, am Kolping-Kindergarten im Roggenkamp aufgestellt und am 25. Mai 2006 gesegnet werden. Es handelt sich um eine Arbeit der Gebrüder Winkelmann aus Möhnesee-Günne, die bereits liturgische Gegenstände für die St.-Anna-Kirche gefertigt haben. Das Relief zeigt Adolph Kolping mit Kindern. Auf der linken Seite sind neben dem Kolpingemblem mehrere Handwerksabzeichen zu sehen.

Artikel vom 09.03.2005