09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cellomusik von Meisterhänden

Susanne Eychmüller in Warburg

Warburg (WB). Susanne Eychmüller, Solocellistin des WDR-Radiosinfonieorchesters, gastiert am Dienstag, 15. März, mit ihrem Duopartner Thomas Palm in der Aula des Gymnasium Marianum. Meisterwerke von Ludwig van Beethoven, Sergej Prokofiew, Manuel de Falla und Cesar Franck stehen auf dem Programm.

Susanne Eychmüller gewann Preise beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«, den Tonkünstlerwettbewerben Baden-Württemberg sowie den Preis der GEDOK-Stiftung. Außerdem wurde sie gemeinsam mit dem Beethoven-Trio Ravensburg beim internationalen Kammermusikwettbewerb »Vittorio Gui«, Florenz, dem internationalen Kammermusikwettbewerb in Colmar und beim Deutschen Musikwettbewerb in Bonn mit Preisen ausgezeichnet.
Als Assistentin von Boris Pergamenschikov unterrichtete Susanne Eychmüller an der Kölner Musikhochschule. Sie spielte in der Jungen Deutschen Philharmonie und im Ensemble Modern und unternimmt als Solocellistin des Ensemble 13 sowie als Cellistin im Beethoven-Trio weltweite Konzertreisen. Susanne Eychmüller ist seit 1985 stellvertretende Solocellistin beim WDR-Sinfonieorchester Köln.
Ihr Klavierbegleiter Thomas Palm war lange Zeit Klavierpartner in der Liedklasse Dietrich Fischer-Dieskaus in Berlin und bei Violinkursen Max Rostals in Köln und Bern. Er konzertierte als Liedbegleiter bei den Musikfestspielen in Hohenems, Ludwigsburg, Schwetzingen und Schleswig-Holstein sowie in Siena, Assisi, Bordeaux, Osaka und Brasilia. In der Kölner Philharmonie trat er mit Poulencs Klavierkonzert auf.
Konzertreisen u.a. mit dem Kölner Klaviertrio führten ihn durch viele Länder Europas, nach Süd- und Nordamerika sowie in den Fernen Osten. Er unterrichtete in Osaka, Pusan, Taipeh und leitet an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule eine Klavierklasse. Über 20 Einspielungen auf CD und nahezu 100 Rundfunkproduktionen dokumentieren sein weit gespanntes künstlerisches Spektrum.
Karten für dieses Meisterkonzert sind wie gewohnt im Infocenter der Stadtwerke erhältlich, Restkarten an der Abendkasse.

Artikel vom 09.03.2005