09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An jedem Mittwoch berichtet das WESTFALEN-BLATT über die Wirtschaft im Kreis Gütersloh. Über Anregungen und Hinweise freut sich der verantwortliche Redakteur, Dr. Stephan Rechlin,
% 05241/870634, Email: Guetersloh@westfalen-blatt.de

Zur Demo
nach Brüssel
Kreis Gütersloh (WB). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ruft Bauarbeiter aus dem Kreis Gütersloh zur Teilnahme an einer Demonstration in Brüssel auf. Am Samstag, 19. März, soll dort gegen den Abbau von Sozialstandards und Arbeitnehmerrechten protestiert werden. Im Mittelpunkt des Protestes steht nach Angaben der Gewerkschaft die geplante EU-Dienstleistungsrichtlinie, die nach den Befürchtungen der IG Bau besonders die heimische Bau-Branche treffen wird. »Wenn die grenzenlose Dienstleistungsfreiheit in Europa beschlossen wird, dürfen ausländische Unternehmen Arbeitnehmer nach den Bedingungen ihres Heimatlandes beschäftigen. Es gelten die Lohn-, Sozial- und Qualitätsstandards des Firmensitzes und nicht des Arbeitsortes«, stellt IG-Bau-Sprecher Jürgen Lechtenbörger fest. Konkret heiße dies: Arbeitnehmer einer portugiesischen Billiglohnfirma könnten zukünftig auf Baustellen des Kreises zu portugiesischen Dumpinglöhnen beschäftigt werden. Damit würden heimische Lohnvereinbarungen und Arbeitsschutzregeln legal außer Kraft gesetzt. Die IG Bau stellt Busse für die Fahrt nach Brüssel bereit. Informationen unter: % 0 52 1/93 84 00.

Ausbildung zum
Altenpflegehelfer
Gütersloh (WB). Das Institut für Weiterbildung in der Krankenpflege der Deutschen Angestellten Akademie bietet seit 15 Jahren die Ausbildung zum Altenpfleger an. Im Januar 2004 hat das Institut sein Angebot um die Weiterbildung zum Altenpflegehelfer erweitert. Während der einjährigen Weiterbildung erwarben die Teilnehmer umfangreiche praktische und theoretische Kenntnisse der Altenpflege, die sie auf stationäre und ambulante Einsatzbereiche vorbereiten. Der Lehrgang wurde aus Mitteln der EU gefördert. Zwei Drittel der Teilnehmer haben bereits einen Arbeitsplatz gefunden. Zu den Absolventen aus dem Kreis Gütersloh zählen: Helene Bech, Angela Cariglia, Natalia Kowalski, Natalia Kromm, Katrin Lüdeke, Mila Ney, Paul Ney, Gabriele Rüschtroer (alle aus Gütersloh), Angelina Berste (Rietberg), Anna Butt, Natalia Odokienko (Rheda-Wiedenbrück) und Sonja Grziwok (Harsewinkel).

Personalien
Ferhunde Tarkanli aus Gütersloh hat vor der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld seine Prüfung zum Medienfachwirt bestanden. Zu den Aufgaben von Medienfachwirten gehört das Planen, Steuern und Kontrollieren medientechnischer Produktionen.
Marion Kothe aus Gütersloh hat vor der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ihre Prüfung zur Friseurmeisterin bestanden.

Artikel vom 09.03.2005