09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken: Ems-Apotheke in Hövelhof, Allee 27, & 0 52 57 /23 45.
Zusätzlicher Apotheken-Notdienst in Verl: 13 bis 14.30 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr Bären- Apotheke in Verl, Gütersloher Straße 35, & 0 52 46 / 70 28 30.
Ärztliche Notfallsprechstunde: 17 bis 18 Uhr Praxis Kleinheinrich, Hauptstraße 15 a in Verl, & 0 52 46 / 69 51.
Kinder & Jugend
Jugendfreizeitstätte St. Anna: 15 bis 19.30 Uhr Mädchentag, Projekt »Mädchen im Net(z)« - Homepagegestaltung von Mädchen für Mädchen mit Referent Arno Symann.
Turnhalle der Grundschule Sürenheide: 15 bis 17 Uhr Sporttreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahre.
Sport & Fitness
Kleinschwimmhalle: 18 bis 20 Uhr geöffnet, 20 bis 22 Uhr Damenbad.
Verler Frauen-Lauftreff: 18 Uhr Treffen am Freibad.
Angebote für Senioren
Altentagesstätte St. Anna: 10 Uhr Seniorentanz, 18 Uhr Treffen der »Jungen Alten«.
DRK-Altentagesstätte: 14.30 bis 17 Uhr gemütlicher Nachmittag.
Dies & Das
Dekanatsbildungswerk Rietberg: 19.30 Uhr Vortrag über das Leben und Wirken der Heiligen Elisabeth unter dem Titel »Elisabeth - eine Heilige für unsere Zeit« im Pfarrzentrum St. Anna.
Heimathaus: 15 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Sprechstunden & Beratung
Schuldnerberatung der Diakonie Gütersloh: Bahnhofstraße 11a, zu erreichen unter % 79 86.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst, Regionalstelle Ost in Verl: 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfe bei persönlichen und sozialen Problemen; Bahnhofstraße 11a, % 9 25 18 00.
Verler Hospizgruppe: Begleitung in der letzten Lebensphase, zu erreichen unter % 96 11 67.
Caritas-Sozialstation Verl: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, zusätzlich nach Vereinbarung unter % 961-555.

NVG-Sprechstunde
zum Nahverkehr
Verl (WB). Die monatliche Bürgerberatung der Nahverkehrsgesellschaft Kreis Gütersloh (NVG) zum öffentlichen Personennahverkehr findet wieder am morgigen Donnerstag, 10. März, im Foyer des Verler Rathauses statt. NVG-Mobilitätsberaterin Annegret Brink beantwortet Fragen rund um den Transport mit Bus und Bahn. Zudem nimm sie Anregungen, Wünsche und Beschwerden entgegen, während der Sprechstunde von 14 bis 17 Uhr können auch Anmeldungen für Gruppenfahrten abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es unter der Hotline 0 18 01 /33 99 33 oder unter www.nvg.de.

Artikel vom 09.03.2005